Orte für kinder, die stark machen
Kinderhäuser in Deutschland
Für viele Kinder sind Kinderhäuser wie ein zweites Zuhause. Hier können sie an verschiedenen Angeboten teilnehmen, in Ruhe Hausaufgaben machen, unbeschwert spielen, andere Kinder treffen, Vertrauenspersonen ihr Herz ausschütten oder eine warme Mahlzeit bekommen. Besonders für Kinder, die zuhause Armut, Vernachlässigung oder Gewalt erleben, sind Kinderhäuser wichtige Anlaufstellen. Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Kinderhauspartner vorzustellen - klicken Sie sich einfach durch!
Unser Qualitätssiegel

In allen Kinderhäusern, mit denen wir kooperieren, bildet die UN-Kinderrechtskonvention mit sieben konkreten Qualitätsmerkmalen die Grundlage für die pädagogische Arbeit. Und diese Qualität zeigen wir: mit dem Kinderhaus-Siegel des Deutschen Kinderhilfswerkes. So wissen Kinder und ihre Familien, dass sie in diesem Kinderhaus eine geschützte und pädagogisch wertvolle Umgebung vorfinden.


Das Bunte Haus in Berlin
Ein Mehrgenerationenhaus mit generationenübergreifenden Aktivitäten: Die regelmäßige Begegnungen zwischen Kindern und Seniorinnen und Senioren sowie gemeinsame Ausflüge sind ganz besondere Erlebnisse für jung und alt. Mehr zum Bunten Haus


BMX- und Skatepark Schlachthof in Flensburg
Im Skatepark in Flensburg sind Kinder und Jugendliche die Fachleute. Sie bringen sich gegenseitig das Skaten und BMX-Fahren bei und können früh Verantwortung übernehmen. Und auch beim Bau und der Erweiterung des Parks sind sie selbstverständlich beteiligt. Mehr zu unserem Kinderhauspartner, dem Skate- und BMX-Park Schlachthof.


Kinderhaus die gelbe Villa in Berlin
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg trifft Gentrifizierung auf benachteiligte Milieus. Umso wichtiger ist dadurch der Ansatz der gelben Villa als ein Ort der Begegnung zu fungieren und Chancengerechtigkeit zu voranzutreiben. Mehr zum Kinderhaus die gelbe Villa


Kinderhaus Hallschlag in Stuttgart
Das Kinder- und Jugendhaus Hallschlag wird überwiegend von Bewohnenden der umliegenden Häuser besucht und ist so weit etabliert, dass oft Kinder in zweiter oder dritter Generation das Haus besuchen. Mehr zum Kinderhaus Hallschlag


Das Internationale Kinderhaus in Frankfurt/Main
Besucht wird das Kinderhaus von Kindern aus vielen unterschiedlichen Heimatländern, davon viele mit Fluchterfahrung. Gemein ist allen, dass sie in mehrfacher Hinsicht benachteiligt sind und Unterstützung in vielen Bereichen brauchen. Mehr zum Internationalen Kinderhaus


Das Kinderhaus Jugendwerk in Wittmund
Die vielen Angebote und das starke Beteiligungskonzept des ostfriesischen Kinderhauses Jugendwerk e.V. kommen gut an: Das Kinderhaus wird von vielen und unterschiedlichen Kindern aus der ganzen Umgebung besucht. Mehr zum Jugendwerk


Das Kinderhaus LOUISE in Dresden
Das Kinderhaus LOUISE in der Dresdener Neustadt begleitet Kinder und ihre Familien von der Geburt an bis ins Jugendalter. Dort kommen Menschen aller Generationen bei zahlreichen Angeboten zusammen: in der Kita, beim Eltern-Kind-Treff, in Jugendgruppen oder bei Veranstaltungen. Mehr zum Kinderhaus LOUISE.


Kinderhaus MANUS in Gelsenkirchen
Die Bandbreite an Benachteiligung und sozialer Ungleichheit im Ruhrgebiet ist groß. Das Kinderhaus MANUS leistet einen wichtigen Beitrag, Ungleichheiten zu mindern, Zugänge zu verschiedenen Bereichen zu schaffen und (Bildungs-)Chancen zu erhöhen. Mehr zum Kinderhaus MANUS


Kinderhaus Sundevit in Torgelow
Im Kinderhaus Sundevit lernen Kinder schon früh, wie wichtig Beteiligung ist. Im Kinder- und Jugendbeirat können sie selbst über das Programm und die Entwicklung ihres Kinderhauses mitbestimmen. Mehr zum Kinderhaus Sundevit.


Das Kinderhaus Weimar
Das Kinderhaus ist ein besonderer Ort. Für viele Kinder sind die Menschen dort ihre „zweiten Familie“. Dazu können die Kinder kreative und sinnvolle Angebote wahrnehmen, zu denen sie sonst keine Möglichkeit haben. Aus dem ganzen Stadtgebiet kommen Kinder hierher und das bereits seit 1993. Mehr zum Kinderhaus Weimar


Spielhaus Surcis Goldinger in Hamburg
Benannt nach dem Mädchen Surcis Goldinger, das von den Nationalsozialisten am Bullenhuser Damm in Hamburg ermordet wurde, beteiligt sich auch das Spielhaus an Gedenkveranstaltungen. Doch natürlich stehen auch Sport und andere Aktivitäten auf dem Programm. Mehr zum Kinderhaus Surcis Goldinger


Das Sternenhaus Kassel
Das Sternenhaus Kassel liegt in einem Hochhaus mitten in der Kasseler Innenstadt. Dort bekommen Kinder Hilfe bei den Hausaufgaben, können an Workshops teilnehmen, kochen, Musik und Sport machen – und sogar mit einem Profi-Boxer trainieren. Mehr zum Sternenhaus Kassel.
12 Kinderhäuser in ganz Deutschland beteiligt
Im Kinderhaus-Programm des Deutschen Kinderhilfswerkes sind bisher 12 Partnereinrichtungen beteiligt. Mit der Partnerschaft sind fachliche Standards und eine Förderung über mehrere Jahre verbunden.
Werden Sie Kinderhaus-Unterstützer/in!
Ihre Spende sorgt für eine konstant hochwertige pädagogische Arbeit in den Kinderhäusern, mit denen wir zusammen arbeiten. Ermöglichen Sie auf diese Weise benachteiligten Kindern gerechte Chancen für ihr Leben.
Jetzt helfen