24h-Lauf in Freiburg

Als Team für die Kinderrechte antreten!

Die Kinderrechte in die Öffentlichkeit tragen und Spenden für Kinder- und Jugendprojekte sammeln: Genau darum geht es beim Freiburger 24h-Lauf! Ziel des Laufs ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und lokale Projekte zu unterstützen.

Die teilnehmenden Teams aus jeweils 10 bis 50 Personen können in einer frei einteilbaren Staffel laufen, walken, gehen oder auch rollstuhlfahrend antreten. Insgesamt muss jedes Team 24 Stunden am Stück auf der 400-Meter Bahn im Freiburger Seepark-Stadion seine Runden drehen. Die Teams können gemeinsam oder auch einzeln laufen, eine Person muss allerdings immer mit dem Staffelstab in Bewegung sein. Einzelpersonen, Firmen und auch Schulen können Teams aufstellen. Für jede Runde erlaufen die Teammitglieder Spendengelder über Sponsoren, die sie vorab selbst angesprochen haben.

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk.

Mehr als 15.000 Runden gedreht

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni 2022, konnte der 24h-Lauf erstmals nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder stattfinden. Dabei sind 28 Teams gemeinsam mehr als 15.963 Runden gelaufen und haben dabei mehr als 23.000 Euro Spendengelder gesammelt!

Sonderfonds 24h-Lauf

Teilnehmende des 24h-Laufs, die ein Projekt für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen wollen, können sich auch für eine Förderung über unseren Sonderfonds "24h-Lauf" bewerben. Eine Jury, in der auch Kinder und Jugendliche sitzen, entscheidet über die Anträge und wählt die Gewinnerprojekte aus. Für eine Förderung bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person), Vereine, operative Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften sowie Bürgerinitiativen. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die diesjährige Bewerbungsphase für Projektanträge des Sonderfonds Freiburger 24-h-Lauf am 20.05.2022 abgeschlossen wurde.

Das könnte sie auch interessieren
Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben. Seitdem steht die Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ganz oben auf der Aufgabenliste des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Kinderrechte
Mitmachen
Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen