24h-Lauf in Freiburg
Als Team für die Kinderrechte antreten!

Die Kinderrechte in die Öffentlichkeit tragen und Spenden für Kinder- und Jugendprojekte sammeln: Genau darum geht es beim Freiburger 24h-Lauf! Ziel des Laufs ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und lokale Projekte zu unterstützen.
Die teilnehmenden Teams aus jeweils 10 bis 50 Personen können in einer frei einteilbaren Staffel laufen, walken, gehen oder auch rollstuhlfahrend antreten. Insgesamt muss jedes Team 24 Stunden am Stück auf der 400-Meter Bahn im Freiburger Seepark-Stadion seine Runden drehen. Die Teams können gemeinsam oder auch einzeln laufen, eine Person muss allerdings immer mit dem Staffelstab in Bewegung sein. Einzelpersonen, Firmen und auch Schulen können Teams aufstellen. Für jede Runde erlaufen die Teammitglieder Spendengelder über Sponsoren, die sie vorab selbst angesprochen haben.
Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk.
Mehr als 15.000 Runden gedreht
Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni 2022, konnte der 24h-Lauf erstmals nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder stattfinden. Dabei sind 28 Teams gemeinsam mehr als 15.963 Runden gelaufen und haben dabei mehr als 23.000 Euro Spendengelder gesammelt!