Aufsichtsorgan und Entscheidungsträger
Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes
Den Schwerpunkt der Vorstandsarbeit bildet die Umsetzung des Leitbildes des Deutschen Kinderhilfswerkes: Für Kinderrechte, Beteiligung und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland. Der Vorstand kontrolliert die Geschäftsführung der Bundesgeschäftsstelle, trifft strategische Entscheidungen und legt den Haushaltsplan fest. Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Zu unserem Vorstand gehören:
- Präsident Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
- Vizepräsidentin Anne Lütkes, Rechtsanwältin, ehemalige Justizministerin Schleswig Holsteins und ehem. Regierungspräsidentin in Düsseldorf
- Vizepräsidentin Nathalie Schulze-Oben, Regierungsdirektorin Ministerium des Inneren Nordrhein-Westfalen
- Schatzmeister Haimo Liebich, Stadtrat in München
- Siegfried Barth, Kindermedienexperte und Leiter der Akademie für Medienpraxis
- Katja Dörner, MdB
- Harald Geywitz, Repräsentant Telefónica Deutschland und Mitglied der 12. Synode der EKD
- Katja Mast, MdB
- Norbert Müller, MdB
- Ottilie Klein, MdB
- Matthias Seestern-Pauly, MdB
- Birgit Schmitz, ehemalige Leiterin des Amtes für Kinderinteressen der Stadt Köln und freiberufliche Mediatorin


„Das Deutsche Kinderhilfswerk streitet konsequent für die Kinderrechte in Deutschland. Das gilt vor allem für Kinder und Jugendliche, die von Armut betroffen sind und für Kinder, die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung zu uns flüchten und den besonderen Schutz von Staat und Gesellschaft brauchen. Und auch das Thema Chancengerechtigkeit in der Bildung steht auf unserer politischen Agenda.“
Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes