höchstdotierter Beteiligungspreis für Kinder & Jugendliche in Deutschland
Deutscher Kinder- und Jugendpreis

Das Rennen um Deutschlands höchstdotierten Beteiligungspreis für Kinder und Jugendliche, den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2023, hat begonnen! Aus zahlreichen Projekten, die sich für den Preis beworben haben, hat unser Kinder- und Jugendbeirat sechs tolle Nominierte ausgewählt, die Sie auf dieser Seite kennenlernen können.
Alle Bewerber*innen haben die Chance auf eines der Preisgelder. Insgesamt werden 30.000 Euro an Kinder- und Jugendprojekte vergeben, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.
Der Preis wird in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur vergeben. Die Gewinner:innen des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.
Die feierliche Preisverleihung findet am 03. Juli 2023 bei unserem Partner im Europa-Park statt. Auf dieser Seite gibt es Impressionen der vergangenen Preisverleihungen.
Was ist der Deutsche Kinder- und Jugendpreis?
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet jährlich Projekte aus, die sich in beispielhafterweise im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Hierbei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium für die Auswahl der Nominierten.
2004 wurden erstmals Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte mit der Goldene Göre geehrt. Seit 2020 wird der Preis unter dem Namen Deutscher Kinder- und Jugendpreis in den Kategorien Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Kinder- und Jugendkultur an herausragende Projekte vergeben.
Zielsetzung
Durch die würdigende Preisverleihung, die hohe öffentliche Aufmerksamkeit, die Auszeichnung und das Preisgeld erfahren die Projekte eine umfangreiche Anerkennung. Das Erleben von Wertschätzung fördert hierbei die Motivation, die für Partizipationsprozesse benötigt wird und regt die Kinder und Jugendlichen zu weiterem Engagement an.
Preisgeld
In jeder der drei Kategorien wird das Preisträgerprojekt mit 6.000 Euro gekürt. Außerdem gibt es jeweils eine lobende Erwähnung, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich erhält ein Projekt den mit 3.000 Euro ausgelobten Europa-Park JUNIOR CLUB Award. Mit einer Gesamtsumme von insgesamt 30.000 Euro ist der Deutsche Kinder- und Jugendpreis der höchst dotierte Beteiligungspreis für Kinder und Jugendliche in Deutschland!
Partner
Langjähriger Partner ist der Europa-Park in Rust, bei dem die würdigende Preisverleihung auch in diesem Jahr stattfindet.
Preisverleihung
Durch die großartige Unterstützung des Europa-Parks in Rust findet die Veranstaltung in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Sowohl die feierliche Atmosphäre bei der Preisverleihung als auch das Ambiente des Europa-Parks geben der Auszeichnung einen altersgerechten und zugleich würdigenden Rahmen.


Impressionen des Deutschen Kinder- und Jugendpreises und der Goldenen Göre der letzten Jahre
In den vergangenen Jahren hat das Deutsche Kinderhilfswerk mit prominenter Unterstützung das Engagement und die Kreativität vieler Kinder und Jugendlicher gewürdigt.
Unser Gastgeber:

Unsere Sponsoren
Sie möchten Sponsor der Veranstaltung oder einer der drei Preiskategorien werden?
In dieser Übersicht finden sie unsere unsere Leistungspakete.
Kontaktieren Sie uns gern!
Sabine Immken | Tel.: (030) 30 86 93-24
Bettina Dietrich | Tel.: (030) 30 86 93-41
Mail: Unternehmenskooperation@dkhw.de