über 750 sanierte spielplätze
Die Spielplatz-Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes

Zwischen 2012 und 2018 konnte mit Unterstützung namhafter Partner im Rahmen der Spielplatz-Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes die Spielplatzsituation in Deutschland erheblich verbessert werden. In dieser Zeit haben wir bereits über 750 Spielplätze saniert und knapp 1,5 Mio. Euro Fördergelder eingesetzt. Außerdem haben wir dazu beigetragen, mehr Bewusstsein für die Belange von Kindern in der Öffentlichkeit, Politik und den Gemeinden zu schaffen. Wir danken allen Beteiligten für die Treue und das Engagement!
Doch wir haben noch lange nicht genug und daher geht die Spielplatz-Initiative weiter!
Spielen ist ein Grundbedürfnis!
Durchs Spielen entdecken Kinder die Welt. Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt Projekte, die das freie, möglichst selbstbestimmte Spiel fördern und setzt sich für eine kindgerechte Stadtentwicklung ein. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei!
Jetzt helfenWeitere Informationen zur Spielplatz-Initiative
Teilnahmebedingungen und Förderrichtlinien finden Sie über unseren Themenfonds Spielraum.
Aktuell sind leider keine Bewerbungen für die Spielplatzinitiative möglich. Wir informieren Sie schnellstmöglich, sobald es wieder los geht! Dies betrifft aber vor allem Kommunen und private Unternehmen – Vereine, Privatinitiativen u.ä. können sich abseits der gesondert aufgelegten Spielplatz-Initiative fortlaufend beim Themenfonds Spielraum bewerben.
Sie möchten die Initiative unterstützen?
Als Privatperson können Sie die Spielplatz-Initiative mit einer zweckgebundenen Spende unterstützen.
Rückblick: Die Fanta-Spielplatz-Initiative von 2012 bis 2018
Auf der Webseite der Initiative finden Sie eine Infografik mit den wichtigsten Zahlen und Fakten der bisherigen Partneraktion. Die Facebook-Seite zur Fanta Spielplatz-Initiative zeigt zudem ein Fotoalbum mit einigen – von vielen – Highlights aus den vergangenen sieben Jahren.