Jedem Kind gerechte Chancen

Jedes einzelne Kind in Deutschland braucht die Möglichkeit, so gut wie möglich aufzuwachsen. Weil es ein Recht darauf hat.

Jedem Kind
gerechte Chancen

Jedes einzelne Kind in Deutschland braucht die Möglichkeit, so gut wie möglich aufzuwachsen. Weil es ein Recht darauf hat.

Wie wichtig sind kreative Aktivitäten für Kinder?

Unsere Umfrage zum Weltspieltag 2025 geht unter anderem der Frage nach, was Hindernisse für freie und kreative Aktivitäten für Kinder sein könnten.

Zu den Umfrage-Ergebnissen

Jetzt bewerben: Wir fördern Ideen für die Schule von morgen mit über 1 Million Euro

Maker Spaces und GemüseAckerdemie: Ab sofort können sich Schulen für kreative Lernorte drinnen und draußen bewerben.

Jetzt bewerben

Spenden

Wenn die Brotdose morgens leer bleibt

Hungrig zur Schule gehen: Für viele Kinder in Deutschland ist das Realität. Ihnen fehlt es an Möglichkeiten, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Mit Ihrer Spende unterstützen sie wichtige Projekte, die ganz konkret gegen den Hunger helfen: zum Beispiel kostenlose Frühstücksangebote. 

Spenden

Ihre Spende hilft

Faire Bildungschancen, gesunde Ernährung, unbürokratische Hilfe für Familien in Not oder Stärkung durch Beteiligung – mit Ihrer Spende unterstützen Sie Kinder in Deutschland. 

Bereits 25 Euro ermöglichen einem Kind zwei Nachhilfestunden, die ihm helfen, nicht den Anschluss zu verpassen.

Mit Ihrer Spende von 50 € ermöglichen Sie einem Kind die regelmäßige Teilnahme an einem Sportkurs.

Mit 100 Euro können Sie dazu beitragen, dass ein Kind, das noch nie in den Urlaub gefahren ist, an einer Ferienfahrt teilnehmen kann. 

250 Euro finanzieren anteilig die Anschaffung eines großen Spielgerätes wie ein inklusives Karussell oder ein Klettergerüst.

Ja, ich will spenden:

Bitte wählen Sie einen Spendenrhythmus
Bitte wählen Sie einen Spendenbetrag

Informieren

Unsere Themen

Kinderrechte

Wir unterstützen Kinder darin, ihre Rechte kennenzulernen – und sie einzufordern. 

mehr erfahren

Kinderarmut

Jedes 5. Kind in Deutschland lebt in Armut. Wir arbeiten darauf hin, dass alle Kinder gerechte Chancen erhalten. 

mehr erfahren

Beteiligung

Kinder haben das Recht, dass ihre Meinung gehört und berücksichtigt wird. Wir machen sie stark dafür. 

mehr erfahren

Demokratiebildung

Wir fördern Kinder von klein auf dabei, Demokratie zu entdecken und zu spüren, dass ihre Stimme etwas zählt! 

mehr erfahren

Spiel und Bewegung

Kinder müssen spielen und sich bewegen, um sich gut entwickeln zu können. Wir sorgen dafür, dass sie mehr Raum und Zeit dafür haben. 

mehr erfahren

Kultur für Kinder

Kinder, die kulturell aktiv sind, machen viele wichtige Erfahrungen. Wir arbeiten dafür, dass alle Kinder Zugang zu Kultur haben. 

mehr erfahren

Kinder und Medien

Kinder haben das Recht, Medien zu nutzen um sich zu informieren. Wir machen sie fit dafür. 

mehr erfahren

Flucht und Migration

Alle Kinder haben ein Recht auf Schutz. Deshalb unterstützen wir geflüchtete Kinder in Deutschland. 

mehr erfahren

Projekt des Monats

Kochen in der Outdoor-Küche

Besonders inspirierende Förderprojekte zeichnet das Deutsche Kinderhilfswerk als Projekt des Monats aus. In diesem Monat geht der Titel an das Projekt „Kinderküche“. Einmal wöchentlich bereiten Kinder hier gemeinsam eine warme Mahlzeit zu, lernen die Grundlagen des Kochens und verschiedene Zutaten kennen.

Lernen Sie das Projekt kennen!

Informieren

Aktuelles

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk hilft 50 Schulkindern in Gießen

Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Gießen 50 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Ein Kind bemalt einen Stoffbeutel mit bunten Farben.
Spiel und Bewegung

Heute ist Weltspieltag!

Das Deutsches Kinderhilfswerk fordert mehr Engagement bei Förderung kultureller Bildungsangebote.

"Lasst uns (was) bewegen!" ist das Motto des Weltspieltags, den das Deutsche Kinderhilfswerk am 28. Mai feiert.
Spiel und Bewegung

Zum morgigen Weltspieltag: Repräsentative Umfrage verdeutlicht herausragende Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder

Sehr große Teile der erwachsenen Bevölkerung schätzen laut unserer Umfrage die Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder im Kita- und Grundschulalter als wichtig ein.

Ein Kind mit buntem Hut springt draußen in die Luft
Kinderrechte

Veranstaltung in Berlin: Wir sind auf dem Kinderkarneval der Kulturen

Am 7. Juni gibt es im Görlitzer Park in Berlin ein großes Kinder- und Familienfest mit Musik, Tanz und kostenlosen Spiel- und Mitmachangeboten: Den Kinderkarneval der Kulturen. Auch das Deutsche Kinderhilfswerk hat dort einen Stand.

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk hilft 50 Schulkindern in Wittmund

Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in 50 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Beteiligung

100.000 Euro für Projekte der Kinder- und Jugendbeteiligung in Schleswig-Holstein

Jetzt Anträge stellen: Das Land und das Deutsche Kinderhilfswerk fördern beispielhafte Projekte der Kinder- und Jugendbeteiligung mit 100.000 Euro.

  • Sie haben Fragen?

    Telefonisch sind wir Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 15 Uhr für Sie erreichbar.