Claudia Neumann

Abteilungsleiterin Kinder- und Jugendbeteiligung

030 - 30 86 93 - 55
weltspieltag Am 28. Mai 2023

Schluss mit der Einfalt –
es lebe die Vielfalt 

Spielen, was das Zeug hält! Das sollte am besten jeden Tag für alle Kinder möglich sein. Daran erinnert jedes Jahr am 28. Mai der Weltspieltag. Der weltweite Aktionstag bietet für alle Kinder landesweite Spiel- und Protestaktionen, um dem natürlichen Grundbedürfnis von Kindern, dem freien Spiel, nachzukommen.

In Deutschland initiiert das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr gemeinsam mit dem Bündnis "Recht auf Spiel" bundesweit Aktionen im öffentlichen Raum, natürlich alle kostenfrei.  

Das Motto des Weltspieltags am 28. Mai 2023 lautet: "Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“. Damit wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung des Themas „Spiel und Inklusion“ aufmerksam machen. Dabei wird Inklusion als das Recht auf Teilhabe aller Menschen und insbesondere aller Kinder unabhängig von körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie kulturellen oder sozioökonomischen Hintergründen angesehen. 

Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen rufen wir dazu auf, mit einer Aktion am Weltspieltag 2023 teilzunehmen und darüber hinaus für eine grundsätzliche Verbesserung der Rahmenbedingungen insbesondere für die gesellschaftliche Inklusion von Kindern einzutreten. 15 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ist dies mehr als überfällig.

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat dazu sieben Forderungen für mehr inklusive Spielräume aufgestellt.

Artikel 31 – Das Recht auf Spiel, Ruhe und Freizeit

Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention besagt: Kinder haben das Recht auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben. Spielen und Erholung sind wichtig für Seele und Körper von Kindern. Durch das freie Spiel werden ihre motorischen und sozialen Fähigkeiten gestärkt, sie lernen Risiken einzuschätzen und ihre Umwelt kennen. Doch vor allem haben Kinder beim Spielen eine Menge Spaß – und das ist gesund!

Dafür setzen wir uns ein. Aus diesem Grund heißt es jährlich am 28. Mai: Spielen bis die Puste ausgeht!

Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie einfach mal auf die Internetseite des Weltspieltags. Hier finden Sie alle Informationen, eine Übersicht aller Aktionen, die Ergebnisse der Weltspieltags-Umfragen der vergangenen Jahre, Hintergründe und noch viel mehr: www.recht-auf-spiel.de

Spenden Sie für ein Grundbedürfnis!

Spielen ist für Kinder so wichtig wie Schlafen, Essen oder Trinken. Der Weltspieltag erinnert an die Wichtigkeit des Spielens. Erinnern Sie mit! Helfen Sie, die kostenlosen Spielaktionen am Weltspieltag zu finanzieren. Jede Spende verhilft Kindern ein Stück zu ihrem Recht auf Spiel!

Jetzt helfen
Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen