Chancengleichheit für alle Kinder
Schulranzen zum Schulbeginn

Nico wird bald eingeschult. Er freut sich riesig darauf, dann zu den „Großen“ zu gehören. Was er nicht weiß: Seine alleinerziehende Mutter spart an ihrem eigenen Essen und hat trotzdem nicht ausreichend Geld, um seine neue Schulausstattung zu bezahlen. Die Familie bekommt zwar 100 Euro von der Bundesregierung aus dem Bildungspaket für bedürftige Familien, doch Federtasche, Brotboxen, Trinkflasche, Hefte, Zeichen- und Bastelmaterial, Sportzeug und natürlich der Schulranzen kosten weit darüber hinaus.
Die Schule beginnt! Aber bitte unter gleichen Voraussetzungen
Aus diesem Grund verteilt das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr kostenlos Schulranzen, gefüllt mit Schreibmaterialien, Heften und Sportbeuteln an Kinder aus einkommensschwachen Familien. Damit sie unter denselben Voraussetzungen wie andere Kinder ins Schulleben starten. Denn welche Chancen jemand auf einen guten Schulabschluss hat, hängt nach wie vor stark vom familiären Hintergrund ab. Nico konnten wir helfen. Doch es gibt viele Kinder in ähnlichen Situationen, die ebenfalls Unterstützung brauchen.
Kindern aus armen Familien wird weniger zugetraut
Kinder aus einem Elternhaus mit geringem Einkommen besuchen seltener das Gymnasium als der Nachwuchs von Besserverdienenden. Ihnen wird von Lehrkräften und ihrem Umfeld weniger zugetraut. Durch die belastende Situation zuhause können sie sich weniger auf die Schule konzentrieren. Sie fühlen sich häufig als gesellschaftlicher Außenseiter, trauen sich wenig zu und es fehlt ihnen das Geld für eine gute Schulausstattung.
Schulranzenübergaben 2022
2022 haben wir Schulranzen im Wert von je 300 Euro an 1.200 Kinder aus allen 16 deutschen Bundesländern verteilt. Im Rahmen unserer Ukraine-Nothilfe haben wir zudem 3.000 Schulranzen an geflüchtete Kinder übergeben. Die Ranzen waren mit einer Federmappe, einer Sporttasche, Buntstiften, Heften und Büchern ausgestattet.

Zahlreiche Schulranzen stehen für die Kinder bereit. Insgesamt vergab das Deutsche Kinderhilfswerk 2022 4.200 Ranzen.

Claudia Keul vom Deutschen Kinderhilfswerk übergibt Ranzen an die Kinder des Kinderhauses in Weimar.

Die Schulranzen für geflüchtete Kinder sind mit ukrainischen Materialien gefüllt.

In den Schulranzen sind auch ein Federmäppchen und ein Turnbeutel enthalten.
Helfen Sie Kindern aus der Armut heraus
Gerade für Kinder aus bedürftigen Familien ist eine fundierte Bildung wichtig. Sie ist der zentrale Weg aus Armut. Doch: Bildungserfolg ist nicht für alle Menschen gleichermaßen möglich. Der Besuch einer guten Schule, Nachhilfe, außerschulischer Musik- oder Sportunterricht – all das trägt zu einer guten Bildung bei. Doch all das kostet auch Geld. Geld, das Kindern aus armen Familien in Deutschland nicht zur Verfügung steht. Mit Ihrer Spende können wir für Schulranzen und Schulmaterialien sorgen, die sich die Familien sonst nicht leisten könnten.
Gleiche Chancen auf Bildung
Bildung ist der zentrale Weg aus der Armut. Doch Bildungserfolg ist nicht für alle Kinder gleichermaßen möglich. Mit Ihrer Spende können wir für Schulranzen und Schulmaterialien sorgen, die sich Familien nicht leisten können.
Jetzt helfen