Alte Schriftzeichen oder Web 2.0 – Medien gab es schon immer! Ihre sichere, kreative, kritische, selbstbestimmte Nutzung ist Voraussetzung für gesellschaftliche Partizipation. Und genau deswegen ist Medienkompetenz für Kinder eines unserer Kernthemen. Unterstützen Sie uns dabei!
Social Media, Alterskennzeichnung oder Mobbing: Unsere repräsentative Umfrage zeigt, wie Eltern den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet bewerten. Mehr
Wir fordern grundlegende Anpassung des Kinder- und Jugendmedienschutzes und dass Kindern frühzeitig ein kompetenter Umgang mit Medien ermöglicht wird. Mehr
Kinder-Influencer/innen, die auf YouTube Spielzeug, Mode oder Apps testen, gibt es immer häufiger. Aus kinderrechtlicher Sicht ist das problematisch. Mehr
Der UN-Kinderrechteausschuss arbeitet an einer Empfehlung, wie Kinderrechte im digitalen Raum berücksichtigt werden sollen. Wir begleiten diesen Prozess. Mehr
Kaum ist ein Kinderfoto gemacht, wird schon auf "Teilen" geklickt. Was sollte man beachten, bevor man Fotos von Kindern in der Social-Media-Welt postet? Mehr
Wie nutzen Kinder Medien und welche Rolle spielen ihr Elternhaus und die Schule dabei? Welchen Unterschied macht der soziale Hintergrund? Ein Überblick. Mehr
Wir alle hinterlassen Spuren im Internet. Kinder oft noch mehr als Erwachsene. Wir arbeiten für eine kind- und jugendgerechte Informationsgesellschaft. Mehr