Förderfonds
Finanzielle Unterstützung durch
das Deutsche Kinderhilfswerk
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt mit seinen verschiedenen Förderfonds Kinder- und Jugendprojekte. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt.
Wenn Sie einen Antrag stellen möchten:
- Alle Antragsformulare finden Sie direkt in unserer Förderdatenbank.
- Bevor Sie einen Antrag stellen, informieren Sie sich bitte zu den wichtigsten Fragen in unseren FAQs
- Für Ihren Antrag finden Sie hier alle Vorlagen und Richtlinien.
Der Kindernothilfefonds
Immer mehr Familien in Deutschland geraten ohne eigenes Verschulden in ausweglose finanzielle Situationen. Der Kindernothilfefonds kann schnell und unbürokratisch bei individuellen Notlagen helfen, wenn staatliche Stellen zu lange brauchen.
Themenfonds und Länderfonds
Für ein noch nicht begonnenes Projekt können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen oder Schülerinitiativen Anträge stellen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass Kinder und Jugendliche an der Planung und Durchführung beteiligt werden. Je nach Thema oder Region können Anträge bei einem der Themen- oder Länderfonds eingereicht werden:


Themenfonds
Anträge zur Förderung von Projekten in den Bereichen Kinderpolitik, Spielraum, Kinderkultur und Medienkompetenz können direkt über unsere Förderdatenbank gestellt werden.


Länderfonds
Förderungen für Kinder- und Jugendprojekte aus den Bundesländern Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Saarland und Thüringen können direkt über unsere Förderdatenbank beantragt werden.
- Förderungen für Projekte in Bremen können Sie hier beantragen.
- Förderungen für Projekte in Baden-Württemberg können Sie hier beantragen.
Fonds für gesunde Ernährung


Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert bundesweit Projekte zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung, zum Beispiel durch Kochkurse in Kinderhäusern. Anträge für den Ernährungsfonds können direkt über unsere Förderdatenbank gestellt werden.
Sonderfonds
Mit den Sonderfonds werden Projekte zu speziellen Themen gefördert. Diese Fonds werden von Zeit zu Zeit aufgelegt und existieren in der Regel für eine begrenzten Zeitraum.


24-Stunden-Lauf
Beim 24h-Lauf laufen, walken, gehen oder fahren die Teams in Rollstühlen 24 Stunden lang in einer frei einteilbaren Staffel. Die Veranstaltung verbindet Sport, Spaß und soziales Engagement und trägt das Thema Kinderrechte in die Öffentlichkeit.
Anträge können dirket über unsere Förderdatenbank gestellt werden.


Sonderfonds "Schulhofträume"
Hier konnten Sie sich bis zum 28. Februar 2021 für die Sanierung bzw. Schaffung von Spielangeboten auf Schulhöfen bewerben.
Kultur macht stark: It`s your Party-cipation


Das Deutsche Kinderhilfswerk ist Partner im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und fördert mit „It`s your Party-cipation“ bundesweit Bündnisse für Bildung, die im Rahmen kulturell-künstlerischer Arbeit einen Schwerpunkt auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen legen und sich mit den Kinderrechten auseinandersetzen.
Weitere Informationen zur Antragstellung und zu den Förderbedingungen finden Sie unter www.kinderrechte.de/kulturmachtstark