Lara Lippert

Betreuerin Kinder- und Jugendbeirat

0157 806 684 63
Beteiligung im Deutschen Kinderhilfswerk

Der Kinder- und Jugendbeirat

Mitbestimmung leben. Das steht im Deutschen Kinderhilfswerk an oberster Stelle. Wir arbeiten eng mit unserem Kinder- und Jugendbeirat zusammen, der aus 13 sehr engagierten jungen Menschen besteht. Sie beraten bei Projekten, prüfen, wie diese auf Kinder und Jugendliche wirken und unterbreiten Vorschläge, wie die Interessen von Kindern und Jugendlichen stärker berücksichtig werden können.

Nachwuchs für den Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes gesucht!

Beim Deutschen Kinderhilfswerk können sich Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bewerben.

Hier geht es zur Ausschreibung und zum Profilbogen. Weitere Infos zur Mitarbeit im Kinder- und Jugendbeirat und zum Bewerbungsverfahren finden sich in der Ausschreibung.

Hier erzählt euch das Team Berlin vom jetzigen Kinder- und Jugendbeirat, warum ihr euch bewerben solltet!

Was sind die Aufgaben des Kinder- und Jugendbeirates?

Konkret unterstützt uns der Kinder- und Jugendbeirat bei Veranstaltungen, wie etwa dem Weltkindertagsfest in Berlin und berät bei Projekten, die sich direkt an Kinder und Jugendliche wenden. Hier geht es zum Beispiel um Themen wie Kinderrechte ins Grundgesetz, Kinder- und Jugendkonferenzen oder die Umsetzung der Kinderrechte in den Bundesländern. Weiterhin steht der KiJuBei im regelmäßigen Austausch mit unserem Vorstand und gibt auch schon mal der Presse ein Interview, wenn es zum Beispiel um das Thema Beteiligung geht. Darüber hinaus sitzt der Kinder- und Jugendbeirat in der Jury des Deutschen Kinder- und Jugendpreises und entscheidet mit darüber, wer Deutschlands höchstdotierten Beteiligungspreis für Kinder und Jugendliche erhält.

Bei der Entwicklung und Erstellung der Pilotstudie "Kinderrechte-Index" war der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes ebenteils beteiligt. Insbesondere bei der Entwicklung der Online-Umfragen sowie des qualitativen Forschungsvorhabens waren die Kinder und Jugendlichen eng eingebunden. Zudem unterstützten die Kinder und Jugendlichen zum Projektende beim Einordnen der gewonnenen Daten. Des Weiteren hat der Kinder- und Jugendbeirat auf Grundlage des erhobenen "Kinderrechte-Index" eigene Forderungen für die Verbesserung der Kinder- und Jugendbeteiligung aufgestellt.

Der Kinder- und Jugendbeirat ist außerdem für den Förderfonds „Jugend fördert Jugend“ verantwortlich. Kinder und Jugendliche können hier Förderungen von bis zu 500 Euro erhalten. Gefördert werden Projekte von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche, die sich mit Kinderrechten, Kinderpolitik, Kinder- und Jugendkultur oder Spielräumen beschäftigen. Hier gibt es weitere Informationen und die Förderrichtlinien.

Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirats

13 junge Menschen gestalten als Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirats die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerke aktiv mit. Wir freuen uns, sie Ihnen auf dieser Seite vorstellen zu dürfen.

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen