Claudia Keul

Stabstelle Kindernothilfe und Förderungen

030 - 30 86 93-17
Mit "Essperimenten" und Bewegungsbaustellen viele kinder erreichen

Mobile Aktion Ernährung und Bewegung

Beim Projekt "Mobile Aktion Ernährung und Bewegung" (MAEB) des Deutschen Kinderhilfswerkes erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung. Denn diese beiden Faktoren sind wesentliche Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.

Das Projekt wird von der ALDI Nord Stiftungs GmbH gefördert. Die Ziege im Bild ist das Maskottchen der Aktion.

Seit Oktober 2017 machen die "Ernährungsmobile" auf vielen öffentlichen Plätzen oder Schulhöfen Station, insbesondere in Dortmund, Hamburg, Bremerhaven, Hannover und Torgelow. Bevorzugt werden mit der mobilen Aktion Schulen und Einrichtungen angesteuert, die einen hohen Anteil an Kindern aus einkommensschwachen Familien haben. Wann die Mobile in welcher Stadt Halt machen, erfahren Sie hier.

2022 erreichten die Ernährungsmobile bei 194 Einsätzen 12.581 Kinder.

Terminübersicht

Aktuell gibt es keine Termine.

Mit "Essperimenten" lernen, wie gesunde Ernährung funktioniert

In Sachen Ernährung wird den Kindern auf spielerische und genussvolle Weise mit sogenannten "Essperimenten" der Umgang mit frischen Lebensmitteln näher gebracht und so ganz nebenbei Wissen über gesunde Ernährung vermittelt. So sind der Kreativität beim Gestalten von Salatgesichtern keine Grenzen gesetzt und bei der eigenen Ketchup-Herstellung wird gezeigt, dass dieser auch ohne viel Zucker lecker schmeckt. Denn wer als Kind nicht erlebt, was gesunde Ernährung ist und wie gut sie schmecken kann, wird dies als Erwachsener kaum nachholen können!

"Ernährungsmuster behalten Kinder und Jugendliche oft ein Leben lang; umso wichtiger ist es, hier schon früh eine gute Basis zu schaffen und zu zeigen, dass gesunde Ernährung eigentlich ganz einfach ist. Die Bewegungsbaustellen fördern nicht nur die Motorik, sondern ebenso die Kreativität und die geistigen Fähigkeiten der Kinder. Damit werden also die Spielfreude von Kindern und ihre gesunde Entwicklung gleichermaßen unterstützt."

Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes

Die Essperimente sollen wichtige Botschaften an Kinder übermitteln, wie zum Beispiel ausreichend frisches Gemüse und Obst zu essen, viel zu trinken, und möglichst wenig Zucker zu sich nehmen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Nachhaltigkeit des Projektes gelegt. So sollen alle Kinder ein kleines Rezeptheft erhalten, welches auch als Quiz funktioniert. Ihre Aufgabe besteht insbesondere darin, ein Rezept zu Hause, gemeinsam mit Geschwistern und Eltern zuzubereiten. Wenn das "Ernährungsmobil" wiederkommt, erhalten die Kinder – wenn sie eine Quizfrage zum ersten Rezept erfolgreich beantworten können – eine kleine Belohnung.

Rezeptheft zur Mobilen Aktion Ernährung und Bewegung

Das Rezeptheft mit gesunden einfachen Rezepten und vielen anschaulichen Bildern können Sie hier herunterladen.

Mit der Bewegungsbaustelle die eigene Spielwelt gestalten

An der "Bewegungsbaustelle" können die Kinder der Freude am Klettern, Balancieren und Rutschen nachgehen. Verschiedene Kästen, Bretter, Balken, Rundhölzer und Aluminiumleitern lassen sich individuell kombinieren und nach den Wünschen der Kinder zu einer Bewegungslandschaft zusammenstellen, die es zu erkunden gilt.

Die vielen Einzelteile regen die Kinder an, selbst tätig zu werden. Der Umgang mit dem Material lässt sie mit unterschiedlichen Materialeigenschaften vertraut werden: mit Gewicht, Farben, Ecken, Kanten, Oberflächen, Wärme, Formen und Handhabbarkeit.

Egal ob ein Balancierparcours, eine Klettermöglichkeit, eine Wippe oder eine Höhle gebaut wird, die Kinder müssen sich zusammentun, gemeinsame Pläne entwickeln und absprechen. Denn die Zauberkisten sind schwer und die Hölzer sind lang. So entsteht ein weites soziales und kognitives Lernfeld.

Die Bewegungsbaustelle ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen reizvoll und geeignet. Auch sind Sprachbarrieren kein wirkliches Hindernis, mitzubauen und mitzuspielen. Die Bewegungsbaustelle ermöglicht Integration und Inklusion. Auch Kinder mit Beeinträchtigungen oder Hochbegabte finden in der Bewegungsbaustelle ein großes Experimentierfeld.

Ausgezeichnet durch:

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen