Schlagzeilen
15.05.2022
Kidical Mass: Große Kinder-Fahrraddemo in mehr als 200 Orten – 40.000 Teilnehmende fordern kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht
Vergnügt sausten Kinder auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte: Ihnen gehörten am 14. und 15. Mai 2022 die Straßen im ganzen Land. Die Kinder, ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel: 40.000 Menschen demonstrierten bei der Kidical Mass... Mehr
15.05.2022
Erstes Bundesvernetzungstreffen für Mitglieder von Kinder- und Jugendparlamenten am Wochenende in Weimar
In Weimar hat am Wochenende das erste Bundesvernetzungstreffen für Mitglieder von Kinder- und Jugendparlamenten stattgefunden. An dem Treffen am 14. und 15. Mai nahmen rund 130 junge Menschen aus ganz Deutschland teil. Die auf Landesebene bestehenden sechs... Mehr
15.05.2022
Internationaler Tag der Familie: Radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung für mehr Kinderfreundlichkeit notwendig
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Familie Städte und Gemeinden zu einem radikalen Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung auf, um Kommunen endlich kinderfreundlicher zu gestalten. Die Kinderrechtsorganisation warnt... Mehr
11.05.2022
Dank der Unternehmens- und Mitarbeiter:innen-Initiative ViMove for Climate: Viessmann Foundation spendet 100.000 Euro an Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Die Viessmann Foundation gGmbH aus Allendorf (Eder) spendet 100.000 Euro an den Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Dafür wurde die letzte Runde der Viessmann Initiative ViMove for Climate... Mehr
11.05.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen Debatte im Hessischen Landtag über einen Gesetzentwurf zur Absenkung des Wahlalters die demokratischen Parteien im Landtag auf, dem Gesetzentwurf zuzustimmen und das Wahlalter bei Kommunalwahlen auf... Mehr
05.05.2022
Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi! – Start der Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ dazu auf, sich ab sofort zu den... Mehr
03.05.2022
Deutsches Kinderhilfswerk startet mit Unterstützung von Ströer Spendenkampagne für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Das Deutsche Kinderhilfswerk macht ab heute mit einer großangelegten Spendenkampagne auf die Situation geflüchteter Kinder aus der Ukraine aufmerksam. Dafür wirbt die Kinderrechtsorganisation mit Plakaten, die in neun deutschen Städten auf mehr als 2.000... Mehr
03.05.2022
Uns gehört die Straße – Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende
Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche... Mehr
28.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen öffentlichen Beratungssitzung der Kommission zur Reform des Wahlrechts des Deutschen Bundestages eine überparteiliche Initiative zur Absenkung des Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen. „Eine... Mehr
28.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte den von der Bundesregierung vorgesehenen Sofortzuschlag für arme Kinder als zu viel zu gering. „Dieser Sofortzuschlag geht an den sozialen Realitäten komplett vorbei und hält... Mehr
25.04.2022
Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“: Sozialministerium und Deutsches Kinderhilfswerk machen Vereinbarung zur Förderung von Beteiligungsprojekten bekannt
Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ wollen Land und Deutsches Kinderhilfswerk beispielhafte Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen aus einem Förderfonds fördern. Dafür stellt das Land Schleswig-Holstein 80.000... Mehr
20.04.2022
Nominierte für Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung stehen fest - Kinder- und Jugendprojekte aus Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen und Schleswig-Holstein für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert
Sechs Beteiligungsprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes machen. Der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes hat Projekte aus Berlin, Bremen, Friedberg... Mehr
19.04.2022
Hohenhameln bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Gemeinde Hohenhameln verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Uwe Semper hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V.... Mehr
13.04.2022
Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes erhält großzügige Spende
Der Verein „Menschen brauchen Menschen e.V.“ spendet 100.000 Euro für den Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes. Denn obwohl die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen über ein halbes Jahr her ist, sind die... Mehr
12.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte müssen im Justizsystem flächendeckend umgesetzt werden
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative von Bund und Ländern zur besseren Umsetzung der Kinderrechte im Justizsystem. Dazu hat die Kinderrechtsorganisation heute zwei Publikationen veröffentlicht: eine Sammlung guter... Mehr
07.04.2022
„Ein Ranzen für Dich“: Stiftung STERN und Deutsches Kinderhilfswerk starten gemeinsame Aktion zur Unterstützung der Kinder aus der Ukraine
Heute starten die Stiftung STERN und das Deutsche Kinderhilfswerk die Hilfsaktion „Ein Ranzen für Dich“. Im Rahmen der Aktion sollen Schulranzen angeschafft werden, um den geflüchteten Kindern aus der Ukraine den Start ins deutsche Bildungssystem zu... Mehr
07.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk fordert zum Weltgesundheitstag stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages einen stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte für ein gesundes Aufwachsen von Kindern in Deutschland. „Trotz des gestiegenen Bewusstseins für Umweltkrisen und... Mehr
06.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Deutschland besser vor Armut schützen
Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist erneut angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes erhöhte sich der Anteil der unter 18-jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf jetzt 33,4... Mehr
05.04.2022
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland: Zeit für ein kindgerechtes Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen 30-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland eine umfassende Neugestaltung der Kinder- und Jugendpolitik mit dem Ziel, die Kinderrechte stärker in den Fokus... Mehr
31.03.2022
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ – Deutsches Kinderhilfswerk ruft zu Outdoor-Aktion am Weltspieltag 2022 auf
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2022 auf. Der Weltspieltag am 28. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir... Mehr