Schlagzeilen

22.09.2023

40 temporäre Spielstraßen in Berlin am internationalen Autofreien Tag 2023 – Bündnis Temporäre Spielstraßen appelliert an Regierung und Parlament, die Finanzierung der temporären Spielstraßen in Berlin sicherzustellen

Am 22. September, dem internationalen Autofreien Tag, wird es berlinweit 40 temporäre Spielstraßen geben, verteilt über alle zwölf Bezirke. Mehr als 4,6 km Straße werden von 15-19 Uhr für den Autoverkehr gesperrt und stattdessen für die Nachbarschaft zur... Mehr

21.09.2023

Förderfonds „Kinderrechte stärken“ in Thüringen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen

Der Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projekte stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und der Freistaat Thüringen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von... Mehr

21.09.2023

Förderfonds zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Hamburg nimmt weiterhin Anträge entgegen

Der Förderfonds "Rechte und Beteiligung von Hamburger Kindern und Jugendlichen" der Freien und Hansestadt Hamburg und des Deutschen Kinderhilfswerkes nimmt weiterhin Anträge entgegen. Gefördert werden Projekte mit bis zu 5.000 Euro, im besonders begründeten... Mehr

21.09.2023

Förderfonds der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen

Der Förderfonds „Stärkung der Rechte und der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projektförderungen stehen für dieses Jahr Mittel in Höhe von 100.000... Mehr

21.09.2023

Projekt „Kinderzirkus Akrobatus“ aus Grumbach Förderprojekt des Monats September 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Kinderzirkus Akrobatus“ aus Grumbach (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats September 2023 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die... Mehr

21.09.2023

Förderfonds zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen

Der Förderfonds "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen" des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Brandenburger Jugendministeriums nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projekte, die bis Mitte Januar 2024 abgeschlossen sein... Mehr

20.09.2023

Kinder vor dem Bundeskanzleramt: „Wir wünschen uns ein geiles Leben“ Weltkindertag 2023: UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk schaffen Kindern eine kreative Bühne für eine bessere Zukunft

Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen zum heutigen Weltkindertag Politik und Gesellschaft dazu auf, sich mit Unterstützung der jungen Generation lautstark für die Verwirklichung der Kinderrechte einzusetzen und ihre Bedeutung für eine gute... Mehr

19.09.2023

10.000 Euro für die Staatliche Grundschule Alexander von Humboldt – Feierlicher Spatenstich der Aktion „Schulhofträume“ / Übergabe des 100.000-Euro-Förderschecks für die Gesamtaktion von ROSSMANN und Procter & Gamble an das Deutsche Kinderhilfswerk

Mit einem feierlichen Spatenstich beginnen heute an der Staatlichen Grundschule Alexander von Humboldt in Erfurt die Arbeiten am Projekt „Diversität – in Natur und Kultur“. Im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ erhält die Schule für das Projekt eine Förderung... Mehr

19.09.2023

Förderfonds „Kinder stärken“ in Niedersachsen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen

Der Förderfonds „Kinder stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Landes Niedersachsen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projektförderungen stehen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 60.000 Euro bereit. Ziel des Fonds ist es, die Lebenswelt... Mehr

19.09.2023

Jetzt bewegen für eine neue Mobilitäts-Normalität: Nach starkem Auftakt des weltweit agierenden „Kidical Mass Movement“ in Paris und Manchester radeln Deutschland, Europa und Australien!

Vom 16. bis 24. September 2023 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wochenende 22. bis 24. September. Das von Köln aus weltweit agierende Bündnis zieht mittlerweile Hunderttausende auf die Straße: Von London... Mehr

18.09.2023

Lehre bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Lehre verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Andreas Busch hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr

18.09.2023

Deutsches Kinderhilfswerk: Recht auf gesunde Umwelt ist ein Kinderrecht

Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Launch des General Comment Nr. 26 des UN-Kinderrechteausschusses ["General comment No. 26 (2023) on children's rights and the environment with a special focus on climate change"] eine nachhaltige Umwelt- und... Mehr

17.09.2023

„Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ – Verbände starten bundesweite Aktionstage

Morgen starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder... Mehr

12.09.2023

Repräsentative Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative forsa-Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von... Mehr

11.09.2023

Zum Tag des Testaments: Neuer Erben-Rechner schafft Orientierung zum Vererben für den guten Zweck

Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet zum Tag des Testaments (Mittwoch, 13.09.) ab sofort die digitale Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick über die persönliche Erb-Situation zu verschaffen. So kann anonym und kostenlos errechnet werden, welchen Erbanteil... Mehr

08.09.2023

Das Recht auf Kinder- und Jugendbeteiligung JETZT umsetzen! Mein, dein, unser Beitrag! – BundesNetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung diskutiert in Lübeck Bedeutung der Kinder- und Jugendbeteiligung aus Sicht von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft

Das BundesNetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung diskutiert an diesem Wochenende in Lübeck die Bedeutung der Kinder- und Jugendbeteiligung aus Sicht von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die Diskussionen sind verbunden mit den Fragen, welche... Mehr

06.09.2023

Deutsches Kinderhilfswerk warnt vor parteitaktischen Spielchen bei der Kindergrundsicherung

Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor parteitaktischen Spielchen bei der geplanten Kindergrundsicherung. "Nach der Einigung der Ampelregierung in der letzten Woche waren wir sehr froh darüber, dass es bei der Kindergrundsicherung jetzt endlich einen Schritt... Mehr

04.09.2023

Deutsches Kinderhilfswerk: Geplante Kürzungen im Haushalt des Bundesfamilienministeriums verheerendes Zeichen

Die geplanten Kürzungen im Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes ein verheerendes kinder- und jugendpolitisches Zeichen. „Der geplante Haushalt des Familienministeriums wird zu... Mehr

01.09.2023

Weltkindertag 2023: Ein ganzer Monat „Kinderrechte-Spezial“ auf kindersache.de

Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland. Ab sofort dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag im gesamten Monat September alles um die Themen... Mehr

30.08.2023

Deutsches Kinderhilfswerk sieht erheblichen Nachholbedarf bei der Bekanntmachung der Kinderrechte in Hessen

Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht erheblichen Nachholbedarf bei der Bekanntmachung der Kinderrechte in Hessen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation machen die heute veröffentlichten Ergebnisse des hessischen Kinder- und Jugendrechte-Monitorings deutlich,... Mehr

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen