Schlagzeilen
23.03.2023
Deutsches Kinderhilfswerk und Stadtgemeinde Bremen rufen zu Bewerbungen für Gemeinschaftsaktion „SpielRäume schaffen“ auf
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadtgemeinde Bremen rufen zu Bewerbungen um Fördermittel im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „SpielRäume schaffen“ auf. Dafür stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt aktuell 85.000 Euro bereit. In diesem Jahr... Mehr
21.03.2023
Nominierte für Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung stehen fest – Kinder- und Jugendprojekte aus Berlin, Freiburg, Heidelberg, Lübeck und Wernigerode für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert
Sechs Beteiligungsprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes machen. Der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes hat Projekte aus Berlin-Charlottenburg,... Mehr
20.03.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung als Grundlage für die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreicht zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 die Bedeutung von kinderrechtebasierter Demokratiebildung als Grundlage für die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus. „Wir müssen rassistischen... Mehr
15.03.2023
Kinderrechte-Projekt „Kinder fragen Kinderfragen“ aus Erfurt Förderprojekt des Monats März 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Kinderrechte-Projekt „Kinder fragen Kinderfragen“ aus Erfurt ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats März 2023 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine... Mehr
14.03.2023
Hanau trägt als dritte Stadt in Deutschland das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dauerhaft
Als dritte Stadt in Deutschland trägt Hanau das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dauerhaft. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung von Standards, mit denen die Stadt die Interessen von Kindern und Jugendlichen dauerhaft... Mehr
07.03.2023
Zum Start der didacta 2023: Deutsches Kinderhilfswerk fordert ambitionierte Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Start der didacta 2023 in Stuttgart umfangreiche und ambitionierte Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. So vermisst die Kinderrechtsorganisation an vielen Stellen den politischen Willen, sich dem... Mehr
27.02.2023
Burgdorf bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Burgdorf verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Armin Pollehn hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
27.02.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Schluss mit der Werbung für ungesunde Lebensmittel
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt das Vorhaben von Bundesernährungsminister Cem Özdemir zur Regulierung des Kindermarketings für ungesunde Lebensmittel. Die Pläne sind aus Sicht der Kinderrechtsorganisation eine gute Grundlage, um die Gesundheit von Kindern... Mehr
27.02.2023
Bonn bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Bonn verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
25.02.2023
Preisverleihung im Rahmen des Berlinale-Wettbewerbs Generation Kplus
Eine internationale Jury vergibt heute im Rahmen des Berlinale-Wettbewerbs Generation Kplus den Großen Preis für den Besten Film, gestiftet vom Deutschen Kinderhilfswerk. Das Deutsche Kinderhilfswerk ist seit dem Jahr 2000 Partner und Preisstifter des... Mehr
24.02.2023
Benachteiligte Familien aus Mecklenburg-Vorpommern können Unterstützung für Ferienfreizeit beantragen
Mit dem Ferienfonds „Kinder brauchen Ferien“ bezuschusst der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und der Stiftung Demokratische Jugend, auch in diesem Jahr Teilnahmegebühren für Ferienfahrten von Kindern und... Mehr
23.02.2023
Lamspringe bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Gemeinde Lamspringe verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Andreas Humbert hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
21.02.2023
Jedes Kind braucht eine Zukunft! – Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland geben Motto zum Weltkindertag 2023 bekannt
Der diesjährige Weltkindertag am 20. September steht unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit diesem Motto ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft... Mehr
20.02.2023
Deutsches Kinderhilfswerk zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Kreislauf der Armut durchbrechen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit mehr Teilhabechancen für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Deutschland an. Dafür ist es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation wichtig, in allen Bereichen von... Mehr
16.02.2023
Deutsches Kinderhilfswerk zum Flüchtlingsgipfel: Kinder- und Jugendhilfegesetz einhalten
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels Bund, Länder und Kommunen an, bei der Unterbringung von unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen die Regelungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes einzuhalten. Derzeit... Mehr
15.02.2023
Kinderrechte-Projekt „BikeNet“ aus Wittmund Förderprojekt des Monats Februar 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Kinderrechte-Projekt „BikeNet“ aus Wittmund ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Februar 2023 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation seit diesem Jahr jeden Monat ein Projekt, das eine... Mehr
15.02.2023
Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt geplante Aufnahme von Kinderrechten in Hamburger Landesverfassung
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die geplante Aufnahme von Kinderrechten in die Hamburger Landesverfassung. Da diese keinen Abschnitt mit Grundrechten beinhaltet, sollen nun Kinderrechte in die Präambel aufgenommen werden. Damit wäre Hamburg das letzte... Mehr
08.02.2023
Initiativen für temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraßen gesucht – Bündnis Temporäre Spielstraßen zieht positive Spielstraßen-Bilanz für 2022
Das Bündnis Temporäre Spielstraßen ruft engagierte Bürger*innen dazu auf, Initiativen für temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraßen zu gründen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Mitstreiter*innen zu suchen und mit den Vorbereitungen zu beginnen, denn im April... Mehr
07.02.2023
Primonial REIM Germany spendet erneut an das Deutsche Kinderhilfswerk
Die Primonial REIM Germany AG mit Sitz in Frankfurt am Main spendet erneut an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Mit dem Betrag werden mehrere Kinderhäuser in ganz Deutschland unterstützt, beispielsweise das Internationale Kinderhaus in... Mehr
07.02.2023
Deutsches Kinderhilfswerk zum Safer Internet Day 2023: Digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Internet braucht Schutz und Freiheit gleichermaßen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Safer Internet Day in der Diskussion über die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Internet eine Abkehr von bisherigen Denk- und Debattenmustern an. "Wir müssen damit aufhören, Freiheit im Netz und... Mehr