Ein Schritt zu einer menschenwürdigeren Welt
Kinder haben Rechte

Eine der größten Errungenschaften der Menschheit ist vielen gar nicht bekannt: Die Kinderrechte. Sie verbessern das Leben von Kindern auf der ganzen Welt und gestalten so Gegenwart und Zukunft menschenwürdiger.
Kinder haben ganz eigene Bedürfnisse. Bedürfnisse, die anders sind als die der Erwachsenen. Damit Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, sich ganz nach ihren kindlichen Bedürfnissen zu entwickeln, haben die Vereinten Nationen (United Nations) im Jahr 1989 das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention, beschlossen.
In Deutschland traten sie 1992 in Kraft. Seitdem hat sich auch hierzulande viel verbessert für die Situation von Kindern. Doch nach wie vor klaffen große Lücken zwischen den Kinderrechten auf dem Papier und ihrer Umsetzung.
Kinderrechte machen Kinder stark. Kinder, die ihre Rechte kennen, können sich besser vor Gewalt schützen. Ihnen steht bei einer Behinderung Gleichbehandlung zu und sie können ihre Privatsphäre einfordern.
Kinder haben das Recht zu spielen und auch das Recht, Fragen zu stellen, sich zu informieren, mitzuteilen und auch gehört zu werden.
Kinder haben das Recht, sich an Entscheidungen zu beteiligen, die sie betreffen. Dabei lernen sie zu diskutieren, Pro und Contra abzuwägen und gemeinsam Lösungen zu finden – erste demokratische Schritte!
Die Kinderrechte: Herzstück des Deutschen Kinderhilfswerkes
Alle Aktivitäten des Deutschen Kinderhilfswerkes drehen sich um die Beachtung und Realisierung der Kinderrechte in Deutschland:
Wir fördern Projekte und Maßnahmen in ganz Deutschland, die die Kinderrechte vermitteln oder umsetzen.
Wir setzen uns in der Politik immer wieder für Kinderinteressen ein und drängen auf ihre Berücksichtigung. Schließlich hat fast jedes Unternehmen eine Lobby – nur die Kleinsten in unserer Gesellschaft nicht.
Und wir sind selbst aktiv: Wir organisieren eigene Aktionen und Projekte für Kinder und mit Kindern, an Schulen und im außerschulischen Bereich.


Unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE23 1002 0500 0003 3311 11
BIC: BFSWDE33BER
Konto: 333 11 11
BLZ: 100 205 00
Spendenquittung
Spenden an das Deutsche Kinderhilfswerk sind steuerlich absetzbar.