Pressemitteilungen
01.07.2022
Ludwigsfelde bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Ludwigsfelde verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Andreas Igel hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
30.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Modernes Selbstbestimmungsgesetz muss sich am Wohl der Kinder ausrichten
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung zur Überwindung des Transsexuellengesetzes und für die Etablierung eines modernen Selbstbestimmungsgesetzes. Dieses muss sich zuallererst am Wohl und besten Interesse des Kindes ausrichten.... Mehr
30.06.2022
Interhyp Gruppe spendet 45.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk
Die Interhyp Gruppe aus München spendet 45.000 Euro an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit werden mehrere Kinderhäuser in ganz Deutschland unterstützt, beispielsweise das Kinderhaus Wittmund. Zum offenen, freizeitpädagogischen... Mehr
27.06.2022
Lobende Erwähnung für „Youth for Kiez“ aus Berlin beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“
Das Projekt „Youth for Kiez“ aus Berlin hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ die sogenannte „Lobende Erwähnung“ erhalten und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro... Mehr
27.06.2022
Lobende Erwähnung für „Stop! Mikroplastik“ aus Friedberg (Bayern) beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis in der Kategorie „Politisches Engagement“
Das Projekt „Stop! Mikroplastik“ aus Friedberg bei Augsburg (Bayern) hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Politisches Engagement“ die sogenannte „Lobende Erwähnung“ erhalten und kann sich über ein... Mehr
27.06.2022
Lobende Erwähnung in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ und Publikumspreis Europa-Park JUNIOR CLUB Award für das „Ländercafé“ der Franz-Leuninger-Schule in Mengerskirchen beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis
Das Projekt „Ländercafé“ der Franz-Leuninger-Schule in Mengerskirchen (Hessen) hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ die sogenannte „Lobende Erwähnung“ erhalten und kann sich über... Mehr
27.06.2022
„Naturschutz2go“ aus Bremen gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“
Das Projekt „Naturschutz2go“ aus Bremen hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder-... Mehr
27.06.2022
"Jugend kuratiert“ aus Lübeck gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“
Das Projekt „Jugend kuratiert“ aus Lübeck hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder-... Mehr
27.06.2022
„Faces for the names“ aus Hamburg gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis in der Kategorie „Politisches Engagement“
Das Projekt „Faces for the names“ aus Hamburg hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Politisches Engagement“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder-... Mehr
27.06.2022
Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Gewinner kommen aus Hamburg, Lübeck und Bremen
Projekte aus Hamburg, Lübeck (Schleswig-Holstein) und Bremen sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro... Mehr
24.06.2022
Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2022 verliehen
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2022... Mehr
20.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Zukunftsfähige Politik in Nordrhein-Westfalen durch Fokussierung auf Kinderrechte realisieren
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert dafür die Rechte des Kindes in den Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen in den Fokus zu rücken. Sowohl CDU als auch Bündnis 90/Die Grünen haben sich in ihren Wahlprogrammen darauf... Mehr
17.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Moderne Politik in Schleswig-Holstein durch Fokussierung auf Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert dafür, die Rechte des Kindes in den Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung in Schleswig-Holstein in den Blick zu nehmen. Sowohl CDU als auch Bündnis 90/Die Grünen haben sich in ihren Wahlprogrammen darauf... Mehr
13.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 70 Schulkindern in Hannover
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Hannover 70 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
10.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 430 Schulkindern in Torgelow
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Torgelow 430 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
10.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 30 Schulkindern in Berlin
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Berlin 30 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
03.06.2022
Kinderreport 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Breite Mehrheit für eine generationengerechte Politik für Kinder und mit Kindern
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert laut einer repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Zukunft besser... Mehr
02.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 36 Schulkindern in Erfurt
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Erfurt 36 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
01.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 50 Schulkindern in Salzgitter
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Salzgitter 50 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
29.05.2022
Weltspieltag 2022: Kommunale Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen müssen verbessert werden
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verein Kinderfreundliche Kommunen fordern zum heutigen Weltspieltag die Verbesserung der kommunalen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. Alle Kommunen in Deutschland sind nach Ansicht der beiden... Mehr