Pressemitteilungen
05.12.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Nach PISA-Studie endlich Bildungsgerechtigkeit in den Fokus nehmen
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder, Kommunen und Schulen, die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit zu nehmen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation zeigen die heute veröffentlichten PISA-Ergebnisse... Mehr
05.12.2023
Internationaler Tag des Ehrenamtes: Ehrenamtliches Engagement von Kindern und Jugendlichen besser absichern und fördern
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt anlässlich des heutigen Internationalen Tages des Ehrenamtes eine bessere Absicherung und Förderung des Engagements und der Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen an. „Wir sehen nach wie vor die grundsätzliche... Mehr
24.11.2023
Euskirchen erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Euskirchen wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat.... Mehr
23.11.2023
Wolfsburg trägt als erste niedersächsische Großstadt das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dauerhaft
Als erste Großstadt in Niedersachsen trägt Wolfsburg das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dauerhaft. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung von Standards, mit denen die Stadt die Interessen von Kindern und Jugendlichen... Mehr
22.11.2023
Schülerinnen und Schüler in Hünfelden fordern mehr Mitsprache bei der Debatte um den Ganztag
Auf einer Podiumsdiskussion in der Europaschule Hünfelden haben heute Schülerinnen und Schüler nachdrücklich gefordert, dass ihre Interessen bei der Ausgestaltung des Ganztagsangebots in den Mittelpunkt rücken müssen. Dabei dürfe es nicht darum gehen, den... Mehr
22.11.2023
Verbände fordern Anpassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) für höhere Schulwegsicherheit
Um die Schulwege von Kindern in Deutschland sicherer zu gestalten, fordern der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) die Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dadurch soll die... Mehr
20.11.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder- und Jugendpolitik muss stärker in den Fokus der Bundesregierung
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition und zum heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte bei der Bundesregierung einen stärkeren Fokus auf die Kinder- und Jugendpolitik an. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation bestehen nach... Mehr
16.11.2023
Friedrich-Wöhler-Schule in Kassel feiert 10-jähriges Jubiläum als Kinderrechteschule des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Deutsche Kinderhilfswerk gratuliert ganz herzlich: Vor zehn Jahren wurde die Friedrich-Wöhler-Schule in Kassel von der Kinderrechtsorganisation als erste "Kinderrechteschule" ausgezeichnet. In dieser Woche blicken die Schule und der angebundene Hort auf... Mehr
15.11.2023
Hohenhameln erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Gemeinde Hohenhameln trägt ab heute das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem... Mehr
15.11.2023
Digitales Halbzeitgespräch: Zwischenbilanz zur Umsetzung des Vorhabens „Kinderfreundliche Kommune“ in der Stadt Maintal
Vertreter_innen der Stadt Maintal und der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. sind heute digital zu einem Arbeitsgespräch zusammengekommen, um sich über die bisherige Umsetzung des aktuellen Aktionsplans für mehr Kinderfreundlichkeit auszutauschen. Bei der... Mehr
14.11.2023
Dauerhafte Vergabe des Siegels „Kinderfreundliche Kommune“ an die Gemeinde Algermissen
Die Gemeinde Algermissen ist deutschlandweit die vierte Kommune, die das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dauerhaft erhält. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung von Standards, mit denen die Gemeinde die Interessen von... Mehr
14.11.2023
Deutsches Kinderhilfswerk drängt bei Koalitionsverhandlungen in Hessen auf Maßnahmenpaket zur Verwirklichung von Kinderrechten
Das Deutsche Kinderhilfswerk drängt angesichts der Koalitionsgespräche zu einer Stärkung der Kinderrechte in Hessen. Dazu hat die Kinderrechtsorganisation in einem an die Verhandlungsdelegationen von CDU und SPD gerichteten Forderungskatalog eine Reihe von... Mehr
13.11.2023
BBBank Stiftung spendet 18.750 Euro für Weihnachts- und Winteraktionen des Deutschen Kinderhilfswerkes
Die BBBank Stiftung aus Karlsruhe spendet 18.750 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Mit dieser Spende sollen Weihnachtsgeschenke und Winterkleidung für insgesamt rund 500 Kinder aus einkommensschwachen Familien finanziert werden. Der symbolische... Mehr
13.11.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Maßnahmen für ein gesundes Auswachsen von Kindern und Jugendlichen intensivieren
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung bessere gesetzliche Vorgaben für ein gesundes Auswachsen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland an. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation werden der Kinderschutz... Mehr
10.11.2023
Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Initiative zur Verbesserung des Schutzes der Persönlichkeitsrechte von Kindern in sozialen Medien
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Initiative der Hamburger Justizsenatorin Anna Gallina zur heutigen Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister, den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Kindern in sozialen Medien zu verbessern. Nach Ansicht... Mehr
09.11.2023
Projekt „Vorbei ist eben nicht vorbei“ aus Rastatt Förderprojekt des Monats November 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Projekt „Vorbei ist eben nicht vorbei“ aus Rastatt ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats November 2023 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation seit diesem Jahr jeden Monat ein Projekt, das... Mehr
09.11.2023
Deutsches Kinderhilfswerk fordert entschiedenere Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über die Kindergrundsicherung eindringlich an Bund, Länder und Kommunen, die Kinderarmut in Deutschland entschiedener als bisher zu bekämpfen. Aus Sicht der... Mehr
08.11.2023
Bewerbungsphase startet: Jetzt mitmachen beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der... Mehr
06.11.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Wahlalter bei Bundestagswahlen absenken
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung die Absenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre an. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation wäre eine solche Absenkung ein wichtiger Schritt, um die... Mehr
03.11.2023
Breites Bündnis fordert vor Flüchtlingsgipfel besonderen Fokus auf Belange geflüchteter Kinder
Ein breites Bündnis von 28 Verbänden, Stiftungen und Organisationen fordert in einem Appell vor dem Flüchtlingsgipfel am Montag Bund, Länder und Kommunen eindringlich auf, bei den Beratungen einen besonderen Fokus auf die Situation der geflüchteten Kinder und... Mehr