förderungen in höhe von 270.000 Euro
Rückblick Aktion "Schulhofträume" 2019

2019 hatten sich deutschlandweit rund 280 Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen und Vereine oder Kommunen für die Aktion "Schulhofträume" beworben. 270.000 Euro standen insgesamt für die Sanierung und Umgestaltung maroder oder ungestalteter Schulhöfe bereit. Die eingereichten Projekte zeigten deutlich, dass der Kreativität und der Bereitschaft, auch selbst mit anzupacken, fast keine Grenzen gesetzt waren. Sehr viele Schulen legten neben der Beteiligung der Schülerinnen und Schüler vor allem großen Wert auf Nachhaltigkeit und insbesondere auf ökologische Aspekte. Hier wurden nicht nur Wohlfühloasen für die Kinder und Jugendlichen geschaffen, sondern auch neue Lebensräume für Flora und Fauna. Zumeist die gesamte Schule, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst, waren an der Umsetzung beteiligt.
Die Schulschließungen in diesem Jahr beeinflussten die Planung und Umsetzung der geförderten Projekte. Umso positiver überrascht waren wir, dass die Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler sehr bemüht waren, die Projekte trotz aller widrigen Umstände voranzutreiben und möglichst pünktlich abzuschließen. Insbesondere durch die teils angespannte Situation in den engen Klassenräumen war die Motivation, anzupacken und für einen vielseitigen und regenerierenden Pausenhof zu sorgen, noch größer. Drei Projekte wurden daher sogar frühzeitig fertiggestellt. Hier finden Sie eine erste Rückschau mit eindrücklichen Impressionen.
Über die Aktion "Schulhofträume" sowie über den Beginn der Umbauarbeiten an den geförderten Schulen berichteten zahlreiche Medien. Eine Übersicht finden Sie in unserem Pressespiegel.
Wir gratulieren den 15 Projekten, die eine Förderung erhalten:
Platz | Geförderte | Projekttitel | Umfang der Sanierung | Fördersumme |
1 | Förderverein des Neuen städtischen Gymnasiums Halle | "Natur pur" - Gemeinschaftsprojekt Adlernest | Ein Kletterturm mit Kletternetz als Spiel-, Bewegungs- und Rückzugsort in der Mitte des Schulhofes | 30.000 Euro |
2 | Förderverein Gymnasium Petrinum zu Recklinghausen e.V. | Nachhaltige Neugestaltung des Schulgartens | Schulgartenumgestaltung mit grünem Klassenzimmer mit Infotafeln, Sitzmöglichkeiten, Rückzugsorten sowie schuleigenen Bienenstöcken sowie Niedrigseilgarten | 20.000 Euro |
3 | Verein der Freunde und Förderer der Grundschule "Gebrüder Grimm" Anklam e.V. | Lehr- und Sinnespfad | Der Pfad soll für Erholung, als Erlebnis-, Bewegungs- und Rückzugsraum und für die Umweltbildung genutzt werden. | 20.000 Euro |
4 | Förderverein der Hans-Tilkowski-Schule in Herne | Demokratieprojekt - Umgestaltung des Schulhofes | Schulgartenprojekt mit Feuchtbiotop, Hochbeeten und Insektenhotel sowie Hütte für Streitschlichter | 20.000 Euro |
5 | Förderverein GS im Blumenviertel in Berlin | Vom Betonparkplatz zum Schulhoftraum - Juhu!! | Mobiles Fußballfeld mit Podest und Sonnensegel | 20.000 Euro |
6 | Elterninitiative Schulgarten in Saarlouis | Schulgarten leben und erleben | Unter anderem Bepflanzung der Hochbeete und der Schmetterlingswiese sowie Planung und Bau des Bienenhotels und des Weidentipis | 20.000 Euro |
7 | Lindenburgschule Burg | Lindenhof – barrierefrei, mit Spiel und Spaß dabei | Barrierefreie Um- und Neugestaltung mit Einrichtung von befahrbarem Fallschutz, Bodentrampolins, Musikecke, Spiele zur Sinnesförderung, Hochbeete | 20.000 Euro |
8 | Montessori-Verein Dietzenbach e.V. | Unser neuer Außenbereich! | Hängemattenschaukel, Spielanlage und Fallschutz | 15.000 Euro |
9 | Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim | Grüne Ecke | Sitzmöglichkeiten und Bepflanzungen | 15.000 Euro |
10 | FVN Förderverein der Nehring-Grundschule in Berlin | Grünes Klassenzimmer | Grünes Klassenzimmer mit Sonnenschutz und Regenschutz, Hängematten, Schaukeln, Sitzsäcken, Bänken, Windkraftrad, Solarenergie, Experimentierecke, Erholungsecke und vielem mehr | 15.000 Euro |
11 | Montessori-Verein Ansbach | Unser Traumpausenhof | Die Outdoor-Werkstatt soll einen Werkbereich, Hochbeete, Vergrößerungsgläser und Mikroskope bekommen, um Pflanzen und Insekten sowie physikalische und biologische Phänomene (wie Regenmessung oder Eisbildung) beobachten zu können. | 15.000 Euro |
12 | Bezirksamt Charlottenburg Wilmersdorf (Berlin) | Mitbestimmung braucht (einen) Platz! | Naturnaher Außenbereich, Kräutergarten und Rückzugsräume | 15.000 Euro |
13 | Förderer der Albert Schweitzer Schule e.V. in Hattersheim | Wir sind clever – wir bewegen uns | Inklusiver Sandspielbereich mit kreativer Bauecke, Matsch- und Wasserspielangebot sowie Hütten für Rollenspiel | 15.000 Euro |
14 | Verein zur Förderung der Anne-Frank-Schule in Osnabrück e.V. | Zeit, dass sich was dreht– Rollstuhlfahrerkarussell | Rollstuhlfahrerkarussell, das von Kindern mit und ohne Rollstuhl gemeinsam genutzt werden kann | 15.000 Euro |
15 | Förderverein der Weser-Sekundarschule Vlotho | Unser Schulhof soll schöner werden | Naturnahe Gesamtgestaltung mit Findlingen, Holzstämmen und Erdmodellierungen, selbstgebauten Spielgeräten, kleinräumigen Treffpunkten, einheimischen Pflanzarten | 15.000 Euro |