mit 3d-Druckern arbeiten, programmieren oder filme produzieren

Maker Spaces - Ideen für die Schule von morgen

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative „Zukunft mitgemacht“ deutschlandweit in Schulen die Einrichtung von offenen Lernräumen, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen – sogenannte Maker Spaces. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 350.000 Euro, verteilt auf mehr als 30 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert. Unterstützt werden die Schulen bei der Projektrealisierung von der Initiative #wirfürschule.

Bewerbungsphase beendet: Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen

Danke an alle Schulen für eure zahlreichen Einsendungen! Unsere Fachjury hat alle Interessensbekundungen geprüft und die Gewinnerschulen benachrichtigt. Diese müssen nun in einem zweiten Schritt einen vollständigen Förderantrag beim Deutschen Kinderhilfswerk einreichen. Genaueres zum Prozess findet ihr auf unserer Förderseite. Fragen beantwortet unser Kooperationspartner wirfürschuleschule@wirfuerschule.de 

Was sind Maker Spaces?

Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten und so einen gezielten Raum für kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten bilden. In diesen Ermöglichungsräumen wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Elementen, wie z.B. 3D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen & Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren & Visualisieren.

Gemeinsam Herausforderungen meistern und Gelerntes teilen: In den Maker Spaces werden unterschiedlichste Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen der Schüler*innen gefördert. Dem Konzept des forschenden Lernens folgend, tragen die Maker Spaces durch den freien und niedrigschwelligen Zugang zur Bildungsgerechtigkeit bei. Ziel ist es, diese Lernräume auch in den Regelunterricht zu integrieren und damit Schulentwicklung nachhaltig zu gestalten.

Gemeinsame Initiative "Zukunft mitgemacht" 

Bereits seit vielen Jahren engagieren sich ROSSMANN, das Deutsche Kinderhilfswerk und Procter & Gamble gesellschaftlich für Familien und Kinder – seit 2021 unter dem gemeinsamen Dach „Zukunft mitgemacht“. Ziel der Partner ist es, junge Menschen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbstbestimmt zu lernen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Dabei wird Schüler*innen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Neben Digitalisierung geht es bei „Zukunft mitgemacht“ auch um Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität oder die Förderung der MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften. In diesem Zusammenhang unterstützen die Partner auch in diesem Jahr wieder die Bildungsinitiative #wirfürschule.

Das sind Maker Spaces! 

Verena Pausder, Co-Initiatorin von #wirfürschule und Tracy Kistner, Geschäftsführerin von #wirfürschule, haben das Projekt Maker Spaces gemeinsam mit ROSSMANN, Procter & Gamble und dem Deutschen Kinderhilfswerk auf dem PxP-Festival in Berlin vorgestellt. Im Video seht ihr einige Eindrücke. 

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen