
Sophie Pohle
Koordinierungsstelle Kinderrechte, Referentin Medienbildung
pohle@dkhw.de 030 - 30 86 93-67Tipps zur Medienerziehung in der Familie
Ratgeber "Internet Guide für Eltern"

Tablet oder Laptop, Kinderfernsehen, Spiele-Apps, YouTube oder WhatsApp - digitale Medien sind alltägliche Begleiter im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken.
Der Ratgeber "Internet Guide für Eltern" möchte Sie dazu anregen, sich Gedanken zu machen, wie digitale und mobile Medien in Ihrer Familie genutzt werden. Er liefert Ihnen Tipps und Informationen für eine sichere und selbstbestimmte Nutzung von Medien innnerhalb der Familie, ausgerichtet für drei Altersgruppen:
- Frühe Kindheit
- Grundschulalter
- Jugend


Download oder kostenlos bestellen
Laden Sie sich hier den Ratgeber für Eltern als PDF herunter oder bestellen Sie ihn kostenlos in unserem Online-Shop:
Digitale Medien in unserem Alltag
Während früher Medien wie Bücher, Fernsehen und Radio große Bedeutung im Leben hatten, sind heute auch digitale Medien selbstverständlich geworden. Besonders das Internet bietet vielfältige Zugänge zu neuen Erfahrungsräumen und trägt zu einer erweiterten Sicht auf die Welt bei. Indem Ihr Kind Medien nutzt, werden wichtige Fähigkeiten gefördert, die für die Lern- und auch spätere Arbeitswelt große Bedeutung haben. Dazu gehört zum Beispiel die Fähigkeit, Medien selbst zu gestalten und sich damit ausdrücken zu können. Aber auch das Wissen über Zusammenhänge, Wirkungen und Funktionen von Medien in unserer Gesellschaft wird heute immer wichtiger, um das Leben zu verstehen. Dazu gehört dann auch, Quellen von Informationen und Medienbotschaften verstehen und diskutieren zu können. Das alles ist gemeint, wenn von Medienkompetenz die Rede ist.
Kinder- und Jugendmedienschutz
Neben vielen guten Dingen, die mit der Nutzung von Medien durch Kinder und Jugendliche verbunden sind, gibt es natürlich auch Herausforderungen und Risiken. Das Internet ist voll von hilfreichen und unterhaltenden kindgerechten Angeboten, aber man gelangt auch schnell auf Seiten, die potentielle Gefahren bergen, auf die Kinder und Jugendliche vorbereitet sein sollten. Einen hundertprozentigen Schutz können auch die besten Maßnahmen des Kinder- und Jugendmedienschutzes nicht bieten. Es gibt jedoch gute Wege, Ihrem Kind einen möglichst sicheren, angstfreien und kreativen Umgang mit Medien zu ermöglichen. Dazu sollten Sie sich als Eltern aber bewusst sein, welchen Herausforderungen Ihr Kind in den Medien begegnen kann, um darauf eingehen und eventuell Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.