Insgesamt hatten sich rund 300 Schulen um eine Förderung beworben. Dieses große Interesse der Schulen zeigt eindrücklich, wie wichtig und beliebt innovative und moderne Unterrichtsinhalte sind. Gefördert werden die Einrichtung offener, kreativer Lernräume – sogenannte Maker Spaces – als auch „DigitalSchoolStory“ – ein Format, das Schulen dabei unterstützt, digitales Storytelling in Form von Kurzvideos in den Unterricht zu integrieren.
Die Hauptförderung in Höhe von 30.000 Euro für einen Maker Space geht an den Kinder- und Jugendcampus Stralsund. "Dank der großzügigen Unterstützung durch die Initiative ‚Zukunft Mitgemacht', getragen von Procter & Gamble, ROSSMANN und dem Deutschen Kinderhilfswerk, können wir unseren Traum vom Maker Space verwirklichen. Diese Förderung bedeutet für uns weit mehr als nur eine finanzielle Zuwendung – sie ist ein bedeutender Schritt in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Mit den 30.000 Euro schaffen wir einen Ort, an dem Kreativität, Technik und Gemeinschaft aufeinandertreffen”, sagen Fabienne Lüth und Carolin Theel, Leiterinnen des Kinder- und Jugendcampus Stralsund.