Besser lernen durch Achtsamkeit und Bewegung

Das Programm “MeTAzeit” unterstützt Schüler*innen dabei, Achtsamkeit, Meditation und Bewegung in den Schulalltag integrieren. Das Deutsche Kinderhilfswerk förderte das Programm gemeinsam mit ROSSMANN und Procter & Gamble mit 250.000 Euro.

250.000 Euro für Schulen

Für Schüler*innen kann der Schulalltag belastend sein: Gerade an langen Schultagen fehlt ihnen oft der Ausgleich. Um das zu ändern, fördern wir gemeinsam mit ROSSMANN und Procter & Gamble das Schulprogramm „MeTAzeit“ mit 250.000 Euro. Dieses Projekt ist Teil der Bildungsinitiative #wirfürschule . MeTAzeit unterstützt Schüler*innen dabei, Achtsamkeit, Meditation und Bewegung für sich zu entdecken und in ihren Alltag integrieren. Das Programm wurde zunächst an 15 Leuchtturmschulen umgesetzt, die über einen Wettbewerb ausgewählt wurden.

 

„Mitmachen, selbst gestalten und mitbestimmen – so entwickeln sich bei Kindern und Jugendlichen wichtige Fähigkeiten, von denen sie ihr Leben lang profitieren. Deshalb fördern wir gemeinsam mit ROSSMANN und Procter & Gamble Projekte, in denen sich Kinder und Jugendliche aktiv beteiligen können." 

Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes

Kurze Übungen gegen Stress im Schulalltag

„MeTAzeit“ steht für Meditation, Training und Achtsamkeit in der Schule. An den teilnehmenden Schulen werden während des Projektzeitraums ein Jahr lang sogenannte "MeTAzeiten" in den Schulalltag integriert: Die Schülerinnen und Schüler führen gemeinsam kurze Übungen durch, die zu mehr Selbstfürsorge und weniger Stress führen sollen. Das Konzept ist wissenschaftlich fundiert und führt nachgewiesenermaßen dazu, dass Kinder sich wohler fühlen: Sie können sich besser konzentrieren, leichter Entscheidungen treffen und auch der Zusammenhalt innerhalb der Klassen verbessert sich durch die gemeinsamen Übungen. Das Programm ist für alle Schulmodelle und alle Jahrgänge geeignet.

Weitere Informationen zum Programm „MeTAzeit“ unter www.metazeit.de 

Gemeinsame Initiative "Zukunft Mitgemacht"

Bereits seit vielen Jahren engagieren sich ROSSMANN, das Deutsche Kinderhilfswerk und Procter & Gamble gesellschaftlich für Familien und Kinder – seit 2021 unter dem gemeinsamen Dach “Zukunft Mitgemacht”. Ziel der Partner ist es, junge Menschen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbstbestimmt zu lernen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Dabei wird Schüler*innen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Neben Digitalisierung geht es bei „Zukunft Mitgemacht“ auch um Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität oder die Förderung der MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Zusammenhang unterstützen die Partner auch in diesem Jahr wieder die Bildungsinitiative #wirfürschule .