Südzucker AG aus Mannheim spendet 10.000 Euro für Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes

Die Südzucker AG aus Mannheim spendet 10.000 Euro für den Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes. Mit dem Fonds werden vor allem gemeinnützige Träger und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe dabei unterstützt, Spielflächen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, die durch die Flutkatastrophe zerstört wurden, vor Ort wieder aufzubauen. Zudem werden Kinder und ihren Familien schnell und unbürokratisch durch Einzelfallhilfen unterstützt.

„Südzucker stellt jährlich Mittel für soziale Projekte zur Verfügung, die sich um das Gemeinwohl von Kindern kümmern. Die Südzucker-Belegschaft schlägt diese Projekte vor. Die besondere Situation in den Hochwassergebieten hat uns dazu veranlasst, die Gelder in diesem Jahr spontan dem Deutschen Kinderhilfswerk für den Wiederaufbau von Spielplätzen in den betroffenen Regionen zu spenden. Wir hoffen, dass dort nach diesen schwierigen Zeiten bald wieder Kinderlachen zu hören ist“, so Rolf Wiederhold, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Südzucker AG.

„Gerade nach einer Zeit voller Entbehrungen aufgrund der Corona-Pandemie hat sich das Leben der Kinder und Jugendlichen in der Flutregion ein weiteres Mal auf dramatische Weise geändert. Kinder und Jugendliche haben wichtige Lebensräume verloren: das eigene Zimmer, der nahegelegene Spielplatz, die Freizeiteinrichtung. Alles wichtige Ankerpunkte in ihrem Leben. Hier möchten wir mit unserem Sonderfonds ‚Fluthilfe für Kinder‘ helfen und bedanken uns im Namen der Kinder bei der Südzucker AG, die mit ihrer Spende unsere Arbeit in diesem Bereich unterstützt“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Infos zu den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes finden Sie unter https://www.dkhw.de/foerderung/foerderantrag-stellen/ .

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Mädchen steht auf einer grünen Wiese. Vor ihr steht ein Stativ mit einem Handy. Sie blickt durch das Handy.
Projekt des Monats

Unser Stadtteil – ganz persönlich

Wie sah der Ort, an dem wir aufwachsen, früher aus? Und was verbinden wir damit? Mit diesen Fragen haben sich Kinder aus dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ein Jahr lang in einem Theaterprojekt beschäftigt. Was sie dabei gelernt haben – und was eine Zaubermuschel damit zu tun hat, haben sie uns erzählt. Unser Projekt des Monats.

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Fechenheimer Porträts“ aus Frankfurt am Main Förderprojekt des Monats März 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Fechenheimer Porträts“ aus Frankfurt am Main ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats März 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten…

Kinder und Medien

Neuen Ratgeber zum verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet

Unsere neue Broschüre zeigt, welche Folgen das unbedachte Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos hat. Gleichzeitig finden Sie hilfreiche Tipps, wie ein verantwortungsvolles und bedachtes Sharenting aussehen kann.