Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt "Circus für alle – Sei Willkommen!" in Berlin-Spandau mit 3.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Circus für alle – Sei Willkommen!“ des Kindercircus Vegas in Berlin-Spandau mit 3.000 Euro. Das Projekt hilft Flüchtlingskindern bei der Integration und fördert ihr Selbstwertgefühl, ihr Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeit. Der Kindercircus Vegas ist ein Projektcircus und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab drei Jahren. Der Zirkus ist ein sicherer Ort, indem sich die Flüchtlingskinder ausprobieren und kreativ entfalten können. Bei der Akrobatik wird die Teamarbeit gefördert, beim Tellerdrehen und Jonglieren die Koordinaten sowie beim Balancieren auf Rollbrett und Laufkugel das Gleichgewicht.

Sowohl beim Circustraining als auch bei den Aktivitäten in der Freizeit werden die Kinder gezielt in ihrer Sprache gefördert. Dies geschieht auf abwechslungsreiche, interessante und praxisbezogene Weise. Um die sprachlichen Kompetenzen der Kinder noch mehr zu fördern, werden Methoden angewandt, die abwechslungsreich und kindgerecht sind. Zusätzlich werden selbstentworfene Materialien genutzt, mit deren Hilfe die Sprachkompetenz der Kinder auf vielfältige und individuelle Weise gefördert wird.

Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Es ist ein besonderes Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, die Integration von Flüchtlingskindern in unsere Gesellschaft zu befördern. Deshalb unterstützen wir den Kindercircus Vegas in Berlin sehr gerne, da dieser hier hervorragende Arbeit leistet. Kinder, die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung zu uns flüchten, brauchen den besonderen Schutz und die Unterstützung von Staat und Gesellschaft. ‚Circus für alle – Sei Willkommen!‘ ist ein gesellschaftlich bedeutendes Projekt, das zur Nachahmung auffordert.“

Marcel Dongowski, Leiter des Kindercircus Vegas, fügt hinzu: „Für die geflüchteten Kinder bieten wir einen geschützten Rahmen, in dem sie kreativ sein und sich bewegen können. Durch die Arbeit in der Gruppe wird außerdem das soziale Miteinander gefördert. Wir freuen uns sehr, dass das Deutsche Kinderhilfswerk unsere Arbeit unterstützt. Das Deutsche Kinderhilfswerk ist ein wichtiger Partner für uns, und wir schätzen sein Engagement sowohl für unser Projekt als auch für alle anderen, die es fördert.“

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in den letzten fünf Jahren durch seine Förderfonds 1.862 Projekte mit insgesamt rund 5.859.000 Euro unterstützt. Durch die Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es vor allem um Beteiligung in Bereichen demokratischer Partizipation, um Chancengerechtigkeit und faire Bildungschancen für benachteiligte Kinder, gesunde Ernährung oder kinder- und jugendfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, Kita-Außengeländen oder Spielplätzen. Die Schaffung sinnvoller Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität, zu kultureller Bildung und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkte.

 

Weitere Informationen und Rückfragen:

Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-308693-93
Mail: <link>presse@dkhw.de oder <link>kruse@dkhw.de 
Internet: <link http: www.dkhw.de>www.dkhw.de  und <link http: www.facebook.com dkhw.de>www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: <link https: twitter.com dkhw_de _blank external-link-new-window external link in new>@DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.

Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft

Spenden können Sie aber auch online unter <link http: www.dkhw.de>www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe. Geschäftsleuten, Firmen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen stellt das Deutsche Kinderhilfswerk für Geburtstage, bestandene Prüfungen, Hochzeiten, Firmenjubiläen oder andere Anlässe gerne Spendendosen zur Verfügung. Bestellung unter <link>spendendose@dkhw.de 

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Murnau am Staffelsee erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Der Markt Murnau am Staffelsee wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich der Markt Murnau am Staffelsee dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und…

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…