Alle Dokumente zur Aktion Schulhofträume 2023/2024
Falls Sie Fördermittel über den Fonds beantragt haben, finden Sie hier die Förderrichtlinien sowie weitere wichtige Dokumente:
Grüne, naturnahe Schulhöfe zum Erholen statt grauer Betonwüsten: Darum geht es bei der Aktion Schulhofträume! Gemeinsam mit seinen Partnern ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk unter dem Dach der Initiative “Zukunft mitgemacht” bundesweit Schulen, die ihre tristen Schulhöfe umgestalten wollen. Alle wichtigen Informationen und Unterlagen zur Aktion finden Sie hier!
Der Schulgarten des Immanuel Kant Gymnasiums in Tuttlingen war durch den Umbau der Schule komplett zerstört worden. Die Schüler*innen vermissten den Garten sehr: als Ort, an dem sie Freund*innen treffen können, sich in den Pausen ausruhen oder auch einmal draußen lernen können. Also entwickelten die Schüler*innen gemeinsam ein Konzept, wie sie den Schulgarten wieder aufbauen wollen – und bewarben sich bei der Aktion Schulhofträume des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Mit Ihrer Idee belegten die Schüler*innen aus Tuttlingen bei der Aktion Schulhofträume 2022/2023 den ersten Platz. Im Gegensatz zum alten Schulgarten, der zwar grün, aber eben hauptsächlich eine Wiese war, wollen die Schüler*innen in ihrem neuen Garten mit den Lernstationen eine richtige Verbindung zur Natur schaffen. Insgesamt wollen sie 41 Lernstationen zu den verschiedensten Themen umsetzen: Es geht um das Klima, um Physik, Mathematik, Geographie, Kunst und Religion.
Outdoor-Lernstationen, Grüne Klassenzimmer, hängende Gärten, Kräuterbeete: Über den Sonderfonds “Zukunft mitgemacht: Aktion Schulhofträume” hat das Deutsche Kinderhilfswerk mit seinen Partner ROSSMANN und Procter & Gamble in den vergangenen Jahren mehr als 60 Schulen in ganz Deutschland bei der Verwirklichung ihrer Schulhofträume unterstützt.
Bitte beachten Sie: Zurzeit ist es nicht möglich, sich für die Aktion Schulhofträume zu bewerben. Wir informieren sie an dieser Stelle, wenn die Aktion wieder startet.
Falls Sie Fördermittel über den Fonds beantragt haben, finden Sie hier die Förderrichtlinien sowie weitere wichtige Dokumente:
Sprechzeiten: Di: 8-11 Uhr, Mi: 12-15 Uhr, Fr: 9-12 Uhr