Das Deutsche Kinderhilfswerk macht ab heute mit einer großangelegten Spendenkampagne auf die Situation geflüchteter Kinder aus der Ukraine aufmerksam. Dafür wirbt die Kinderrechtsorganisation mit Plak
mehr erfahrenA. Bojarski Vielfältiges Spielgerät: die Bewegungsbaustelle Bei diesem teamorientierten Spielgerät fertigen Kinder eine Spiellandschaft nach ihren ganz eigenen Vorstellungen an. Erfahren Sie mehr über
mehr erfahrenFördern Sie Kinderrechte! Kinderrechte betreffen alle Bereiche unseres Alltags: und damit auch die Arbeit von Kommunen oder Gerichten. Damit Sie als Mitarbeitende in Verwaltungen oder Justiz die Kinde
mehr erfahrenJulian Schulz Kinderrechte in digitalen Räumen konsequent durchsetzen Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für die politische Umsetzung der Kinderrechte ein – auch in der digitalen Welt! Mit Positi
mehr erfahrenS. Manthe Kinderrechteschulen Im Modellprojekt „Kinderrechteschule“ begleitete das Deutsche Kinderhilfswerk von 2013 bis 2023 Schulen auf dem Weg zu mehr Kinderrechten in ihrer Einrichtung und zeichne
mehr erfahrenDeutsches Kinderhilfswerk e.V. Wie unterstütze ich Kinder und Jugendliche bei digitaler Teilhabe? Sicher und fit im digitalen Raum unterwegs: Dafür brauchen Kinder und Jugendliche entsprechendes Wisse
mehr erfahrenPhilipp Wugk TV-Moderatorin und Buchautorin Enie van de Meiklokjes Enie van de Meiklokjes ist seit 2007 prominente Unterstützerin des Deutschen Kinderhilfswerkes. Speziell dem Weltspieltag und den Akt
mehr erfahrenpixabay.com Seit über 50 Jahren für Kinder in Deutschland Vor mehr als 50 Jahren, am 17. Februar 1972, wurde das Deutsche Kinderhilfswerk gegründet. Seitdem setzen wir uns für ein kindgerechtes Deutsc
mehr erfahrenDeutsches Kinderhilfswerk e.V./Paula G. Vidal Gerechte Chancen für alle Kinder: die Europäische Kindergarantie Kinderarmut und soziale Ausgrenzung bekämpfen: Das ist das Ziel der Europäischen Kinderga
mehr erfahrenAdobe Stock/cherryandbees Kinder und Erwachsene für Mediennutzung fit machen Eltern und alle Erwachsene, die mit Kindern zu tun haben, kennen diese Fragen: Wie viel Medienzeit ist in welchem Alter oka
mehr erfahren