Der Weltkindertag am 20. September

Am Weltkindertag machen wir jedes Jahr gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf die Umsetzung der Kinderrechte aufmerksam, in diesem Jahr unter dem Motto “Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!” – auch ihr könnt dabei sein und bei unserer deutschlandweiten Aktion mitmachen!

Der Weltkindertag
am 20. September

Am Weltkindertag machen wir jedes Jahr gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf die Umsetzung der Kinderrechte aufmerksam, in diesem Jahr unter dem Motto “Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!” – auch ihr könnt dabei sein und bei unserer deutschlandweiten Aktion mitmachen!

Darum braucht unsere Demokratie Kinderrechte

Jedes Jahr am 20. September feiern wir den Weltkindertag – gemeinsam mit vielen engagierten Menschen in ganz Deutschland! Inzwischen machen mehr als 400 Städte und Gemeinden beim Weltkindertag mit und veranstalten Kinder- und Familienfeste, zeigen Ausstellungen, rufen zu Demonstrationen auf und diskutieren mit Politiker*innen über die Kinderfreundlichkeit in ihrer Kommune. 

Das Motto des Weltkindertags legt das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr mit UNICEF Deutschland fest. In diesem Jahr lautet es: Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!”. Damit wollen wir unterstreichen, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament unserer Demokratie ist. Die Rechte der jungen Generation müssen stärker als bisher bei politischen Entscheidungen miteinbezogen werden – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land. Und: Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. 

Macht mit bei unserer großen Weltkindertags-Aktion 2025! 

Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland starten ab sofort unter dem diesjährigen Weltkindertags-Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ eine bundesweite Mitmachaktion, um die Baustellen in Sachen Kinderrechte gemeinsam sichtbar zu machen. Dafür rufen wir in diesem Jahr auf, eure Forderungen zu den Kinderrechten auf “Bausteinen” festzuhalten:

Wir möchten daraus zum Weltkindertag an einem zentralen Ort in Berlin ein besonderes Monument für Demokratie, gesellschaftliches Miteinander und Frieden nachbauen.

Zeigt auch die Kinderrechte in eurem Ort!

Neben der deutschlandweiten Aktion könnt ihr zum Weltkindertag auch bei euch vor Ort eigene Aktionen starten: Gemäß des diesjährigen Mottos Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!” zeigt eure Bausteine für Demokratie – auf dem Marktplatz, vor dem Rathaus oder auch auf dem Schulhof oder im eigenen Garten. Wir haben bereits tolle Ideen dafür und unterstützen euch gern mit dem hier bereitgestellten Material oder bei lokaler Pressearbeit. 

Wenn ihr eine Aktion plant, schreibt uns gern! Dann können wir euch in unsere Übersichtskarte aufnehmen und zeigen, wo überall wir am Weltkindertag zeigen, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament für ein gutes gesellschaftliches Miteinander ist! 

Auch Politiker*innen und prominente Unterstützer*innen rufen wir zum Mitmachen auf. So unterstützen uns bereits UNICEF-Pate und „Checker-Tobi”-Moderator Tobias Krell und Enie van de Meiklokjes, TV-Moderatorin und Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Aktions-Kit zum Herunterladen

In unserem Aktions-Kit findet ihr unsere Anleitung mit allen Infos zur Mitmach-Aktion für 2025 sowie Impulsen, falls ihr eine eigene Aktion zum Weltkindertag bei euch vor Ort planen möchtet. Außerdem sind hier die “Baustein”-Malvorlagen und unser Signet enthalten. Wir wünschen euch viel Spaß!

  • Anleitung zur Mitmach-Aktion

    Hier findet ihr Schritt-für-Schritt alle wichtigen Infos zur Mitmach-Aktion 2025!

    Download
  • "Baustein"-Malvorlage

    Unsere Vorlage könnt ihr auf DIN A4 drucken und mit euren Forderungen und Wünschen kunterbunt gestalten!

    Download
  • Unser Signet

    Mit dem Signet könnt ihr gemeinsam mit uns auf das diesjährige Motto und unseren Einsatz zum Weltkindertag aufmerksam machen.

    Download

Infomaterial rund um die Kinderrechte

Der Weltkindertag ist ein guter Anlass, um mit Kindern und Jugendlichen über die Bedeutung ihrer Rechte in einer lebendigen Demokratie zu sprechen. Dafür haben wir euch eine Auswahl an Informationsmaterial und Praxismethoden zusammengestellt, die ihr hier herunterladen könnt. Alternativ könnt ihr diese auch kostenfrei in unserem Shop bestellen.

    Die Kinderrechte

    Die Kinderrechte der Vereinten Nationen im Wortlaut: So umgeschrieben, dass Kinder sie verstehen können.

    Download

    Demokratiebildung mit den Jüngsten

    Ausgewählte Fallbeispiele zeigen, wie man demokratische Prinzipien im Alltag der Krippe leben kann.

    Download

    Kinderrechte-Wimmelplakat für die Kita

    Das Kinderrechte-Wimmelplakat richtet sich an Kinder zwischen 2 und 5 Jahren sowie an ihre erwachsenen Bezugspersonen (Größe: A1, beidseitig).

    Download

    Kinderrechte-Wimmelplakat für die Schule

    Das Wimmelbild richtet sich an Kinder von 5 bis 8 Jahren und ihre erwachsenen Bezugspersonen (Größe: A1, beidseitig).

    Download

    Kinderrechte-Plakat

    Das Kinderrechte-Plakat bebildert und erklärt kindgerecht ausgewählte Kinderrechte (Größe A2). 

    Download

Rückblick: Das war der Weltkindertag 2024

Der Weltkindertag 2024 war ein ganz besonderer: Denn wir feierten das 70. Jubiläum dieses wichtigen Tages!  2024 lautete es “Mit Kinderrechten in die Zukunft”. Aus diesem Anlass haben Kinder und Jugendliche zusammen mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus vor dem Bundestag in Berlin ein rund acht Quadratmeter großes Kinderrechte-Puzzle präsentiert. Die Puzzleteile hatten Kinder und Jugendliche sowie verschiedenste Unterstützer*innen der Kinderrechtsorganisationen in den letzten Monaten gestaltet, um ihre Sorgen und Wünsche kreativ auszudrücken. Das Kernstück des Puzzles hatte eine Schulklasse der Löcknitz-Grundschule aus Berlin in einem Workshop zum Thema Kinderrechte erarbeitet. Unterstützt wurden sie dabei von unserer Botschafterin Enie van de Meiklokjes und UNICEF-Paten Tobias Krell, alias “Checker-Tobi”. Zusätzlich gab es ein großes Kinderrechte-Spezial auf unserer Kinder-Internetseite www.kindersache.de . Und bei unserer Spendenlauf-Challenge konnten alle, die Lust hatten, im September 70 Kilometer für Kinderrechte laufen und Spenden sammeln. 

So lief die große Puzzleaktion vor dem Bundestag

  • Kinder präsentieren gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus vor dem Deutschen Bundestag ein riesiges Kinderrechte-Puzzle.
    Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland haben gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zum 70. Weltkindertag ein großes Kinderrechte-Puzzle vor dem Bundestag in Berlin präsentiert.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Das Kinderrechte-Puzzle ist rund acht Quadratmeter groß.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Die Puzzleteile hatten Kinder und Jugendliche sowie verschiedenste Unterstützer*innen der Kinderrechtsorganisationen in den letzten Monaten gestaltet, um ihre Sorgen und Wünsche kreativ auszudrücken.
  • Ein Mädchen hält mehrere blau bemalte Puzzlestücke in der Hand. Darauf ist ein gelbes Haus gemalt und Worte wie "Geborgenheit" und "Gleichberechtigung".
    Hinter den kreativen und meinungsstarken Botschaften auf den Puzzleteilen stehen die Anliegen und Ideen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zahlreicher Einrichtungen aus ganz Deutschland.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Das Kernstück des Puzzles hatte eine Schulklasse der Löcknitz-Grundschule aus Berlin in einem Workshop zum Thema Kinderrechte erarbeitet.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Zum Weltkindertag setzten Schüler*innen nun das Riesen-Puzzle vor dem Deutschen Bundestag zusammen.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus war bei der Aktion dabei und unterstützte die Kinder und Jugendlichen tatkräftig.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirats des Deutschen Kinderhilfswerkes und des UNICEF-JuniorBeirats teilten in Berlin ihre Gedanken und Forderungen, zum Beispiel zum Recht auf Mitbestimmung junger Menschen und ihrem Wunsch nach einem friedvollen und gesunden Aufwachsen.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Sie sprachen sich auch für die Aufnahme der Kinderrechte im Grundgesetz aus.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
    Zum Weltkindertag werden wieder bundesweit Demonstrationen, Feste und andere Veranstaltungen mit bunten Straßenaktionen für Kinder und Familien stattfinden. Zahlreiche Vereine und Initiativen machen so auf die Lage von Kindern und Jugendlichen aufmerksam - so wie diese tolle Aktion vor dem Bundestag.
  • Kinder präsentieren gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus vor dem Deutschen Bundestag ein riesiges Kinderrechte-Puzzle.
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
  • Ein Mädchen hält mehrere blau bemalte Puzzlestücke in der Hand. Darauf ist ein gelbes Haus gemalt und Worte wie "Geborgenheit" und "Gleichberechtigung".
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle
  • UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk präsentieren mit Kindern und Jugendlichen vor dem Deutschen Bundestag großes Kinderrechte-Puzzle

Weitere Eindrücke gibt es auch im Video! 

Die Geschichte des Weltkindertages

Heute wird der Weltkindertag in mehr als 145 Staaten gefeiert.  Doch wie und wann entstand die Idee eines Weltkindertages?

Haben Sie Fragen zum Weltkindertag?

Für alle, die uns unterstützen möchten

Helfen Sie Kindern mit Ihrer Spende!

Mit Ihrer Spende für Kinderrechte können Sie dazu beitragen, dass Deutschland kindgerechter und kinderfreundlicher wird. Wir setzen das Geld dort ein, wo es am dringendsten gebraucht wird. Zum Beispiel für Kinderhäuser, für Demokratieprojekte oder für eine kindgerechte Stadtentwicklung mit ausreichend Spielorten. Helfen Sie mit!