Dank Ihrer Spenden kann das Deutsche Kinderhilfswerk deutschlandweit Initiativen und Projekte fördern, die nachhaltig für Kinder und Jugendliche wirken. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige davon vor – und berichten Ihnen ganz konkret, was die Projekte verändert haben.
Um sicherzustellen, dass die uns anvertrauten Mittel bei den Kindern und Jugendlichen ankommen und ihr Leben nachhaltig und positiv verändern, verfolgt das Deutsche Kinderhilfswerk verschiedene Maßnahmen zur Wirkungsbeobachtung.
So müssen beispielsweise alle Antragstellenden, die über unsere Förderfonds Zuwendungen für Projekte erhalten, Zwischenberichte und einen Abschlussbericht einreichen sowie eine Erklärung darüber, wie die Mittel verwendet wurden. Dadurch wissen wir genau, wie viele Kinder das Projekt erreicht hat, welche kinderrechtlichen Ziele verfolgt wurden und was die eingesetzten Spendengelder bewirkt haben.
Bei allen Aktionen, die wir selbst für Kinder und Jugendliche umsetzen, wie zum Beispiel den Weltspieltag oder die Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises, steht am Anfang ein Konzept, in dem genau festgehalten wird, wie wir durch die Maßnahme Kinder stärken, beteiligen und die Kinderrechte bekannt machen können. Alle Aktionen werden im Nachhinein umfassend evaluiert.