Zwei Scheckübergaben bei feierlicher Wiedereröffnung des Kinderspielplatzes in Neuerburg

In Neuerburg ist heute der Kinderspielplatz feierlich wiedereröffnet worden, der vor fast zwei Jahren durch die Flutkatastrophe weggespült und stark beschädigt worden war. Möglich wurde das auch durch die Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerkes, der die Sanierung des Spielplatzes mit 25.000 Euro aus seinem Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ gefördert hat. Für diesen Sonderfonds hatte der Verein „Menschen brauchen Menschen e.V.“ bereits kurz nach der Flutkatastrophe 100.000 Euro gespendet. Bei der Wiedereröffnung des Kinderspielplatzes wurden deshalb heute zwei symbolische Schecks überreicht: vom Verein „Menschen brauchen Menschen e.V.“ an das Deutsche Kinderhilfswerk und vom Deutschen Kinderhilfswerk an die Stadt Neuerburg.

„Mit unserer Spende an den Fluthilfe Sonderfond des Deutschen Kinderhilfswerkes konnten wir gezielt Projekte fördern, die Kindern und Familien in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten zugutekommen. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass dadurch unter anderem die heutige Wiederinbetriebnahme des zerstörten Kinderspielplatzes realisiert werden konnte. In solchen Ausnahmesituationen zeigt sich, wie wichtig Hilfsbereitschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind. Wir als Verein möchten unseren Teil dazu beitragen“, sagt Christopher Sitte, 1. Vorsitzender des Vereins „Menschen brauchen Menschen e.V.“.

„Wir freuen uns sehr, dass mit der Wiedereröffnung des Kinderspielplatzes in Neuerburg ein weiteres Stück Normalität in den Ort zurückkommt. Die Flutkatastrophe ist seit langem aus den Schlagzeilen verschwunden, Hilfe gerade für die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche in der Region ist aber weiterhin unabdingbar. Hier konnten wir mit unserem Sonderfonds ‚Fluthilfe für Kinder‘ an vielen Stellen helfen und bedanken uns im Namen der Kinder beim Verein ‚Menschen brauchen Menschen e.V.‘ und der Deutschen Vermögensberatung, die mit ihrer Spende unsere Arbeit in diesem Bereich unterstützt haben“, betont Siegfried Barth, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„‘Für das Kind ist die Welt ein Spielplatz.‘ Dieses Zitat von Demetrius Degen hat die Anstrengungen der Stadt Neuerburg und seiner vielen Helfer beflügelt, um nach der furchtbaren Flutkatastrophe den Fokus auf den sofortigen Wiederaufbau des Spielplatzes zu legen. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft kann so dieser wunderschöne Spielplatz heute eingeweiht werden und den Kindern in ihre Welt übergeben werden“, sagt Neuerburgs Stadtbürgermeister Lothar Fallis.

Für die Kinder ist die lange Zeit des Wartens endlich vorbei. „Boah bin ich froh! Endlich ein cooler Spielplatz. Ich weiß gar nicht was ich am schönsten finde“, sagt Dami, 4 Jahre. Die 6-jährige Thea ergänzt: „Mir gefällt am besten das Blumentelefon. Da kann ich gut mit meinen Freunden spielen.“ Der 12-jährige Luis sagt: „Den neuen Spielplatz finde ich richtig krass!“. Und Emma, 10 Jahre, meint: „Ich finde den Spielplatz richtig toll. Viel besser als der Alte. Jetzt kann ich mich wieder nachmittags mit meinen Freunden hier verabreden und Spaß haben.“

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in den letzten fünf Jahren durch seine Förderfonds 2.125 Projekte mit insgesamt rund 11.971.000 Euro unterstützt. Durch die Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es vor allem um Beteiligung in Bereichen demokratischer Partizipation, um Chancengerechtigkeit und faire Bildungschancen für benachteiligte Kinder, gesunde Ernährung oder kinder- und jugendfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, Kita-Außengeländen oder Spielplätzen. Die Schaffung zielgruppengerechter Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität, zu kultureller Bildung und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkte.

Fotos der Scheckübergaben stellt Ihnen die Stadt Neuerburg gerne zur Verfügung, bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an  stadt@neuerburg-eifel.de.

 

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher

Telefon: 030-308693-11
Mail:  presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de 
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de 
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Jugendliche arbeiten bei einer Veranstaltung mit Karteikarten, die sie auf dem Boden verteilen und sich anschauen..
Demokratiebildung

Neue Förderung: Sonderfonds U18 für Kinder- und Jugendprojekte rund um die Bundestagswahl

Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen Anträge beim Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Aber auch für Kinder und Jugendliche selbst besteht die Möglichkeit, über einen Jugendfonds eine Förderung für ein Projekt zu erhalten. Der Sonderfonds U18 ist mit insgesamt 100.000 Euro…

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…

Grafik zur U18 Wahl
Beteiligung

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische…