Wir machen mit beim Bündnis "Zusammen für Demokratie"

Neues Bündnis gegen Rechtsextremismus

Unter dem Motto Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. haben rund 50 Organisationen am 21. März ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen. Auch das Deutsche Kinderhilfswerk ist mit dabei! 

Die rund 50 teilnehmenden Organisationen, darunter Menschenrechts- und Umweltorganisationen, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die beiden großen christlichen Kirchen sowie Kultur- und Sportverbände wollen sich durch konkrete Maßnahmen vor Ort für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

“Es geht uns alle an”

Denn, so heißt es in dem ersten veröffentlichten Statement des Bündnisses: “Es geht uns alle an: Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten.

Mit Blick auf die anstehenden Wahlen in Deutschland und Europa droht, dass die AfD und andere extrem rechte Parteien weiter gestärkt würden. Das Bündnis möchte diese Entwicklung stoppen und das Engagement der Zivilgesellschaft zu unterstützen.

Unterstützung durch Bildung, Kultur und Infrastruktur

Das Bündnis will Engagierten vor Ort zielgenau mit direkter und unbürokratischer Hilfe zur Seite stehen und zwar mit Paketen für Bildung, Kultur und Infrastruktur, die je nach Bedarf abgerufen werden können. Auch die Vernetzung untereinander spielt eine wichtige Rolle.

Als eine Stimme aus dem Bündnis hat unser Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann verdeutlicht, warum sich das Deutsche Kinderhilfswerk engagiert: „Die eigene Meinung einbringen können, gehört und gesehen werden, gleichberechtigt leben können: darauf haben auch alle Kinder einen unteilbaren Anspruch. Gelebte Demokratie ist die Grundlage dafür, dass alle Kinder in Deutschland gut aufwachsen können – unabhängig von ihrer Herkunft. Deshalb ist es für uns wichtig, engagiert für eine offene und solidarische Gesellschaft einzutreten.“

Mehr Infos zu dem Bündnis finden Sie unter: Zusammen für Demokratie – Im Bund. Vor Ort. Für Alle. (zusammen-fuer-demokratie.de) 

 

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…