Wir machen mit beim Bündnis "Zusammen für Demokratie"

Neues Bündnis gegen Rechtsextremismus

Unter dem Motto Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. haben rund 50 Organisationen am 21. März ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen. Auch das Deutsche Kinderhilfswerk ist mit dabei! 

Die rund 50 teilnehmenden Organisationen, darunter Menschenrechts- und Umweltorganisationen, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die beiden großen christlichen Kirchen sowie Kultur- und Sportverbände wollen sich durch konkrete Maßnahmen vor Ort für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

“Es geht uns alle an”

Denn, so heißt es in dem ersten veröffentlichten Statement des Bündnisses: “Es geht uns alle an: Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten.

Mit Blick auf die anstehenden Wahlen in Deutschland und Europa droht, dass die AfD und andere extrem rechte Parteien weiter gestärkt würden. Das Bündnis möchte diese Entwicklung stoppen und das Engagement der Zivilgesellschaft zu unterstützen.

Unterstützung durch Bildung, Kultur und Infrastruktur

Das Bündnis will Engagierten vor Ort zielgenau mit direkter und unbürokratischer Hilfe zur Seite stehen und zwar mit Paketen für Bildung, Kultur und Infrastruktur, die je nach Bedarf abgerufen werden können. Auch die Vernetzung untereinander spielt eine wichtige Rolle.

Als eine Stimme aus dem Bündnis hat unser Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann verdeutlicht, warum sich das Deutsche Kinderhilfswerk engagiert: „Die eigene Meinung einbringen können, gehört und gesehen werden, gleichberechtigt leben können: darauf haben auch alle Kinder einen unteilbaren Anspruch. Gelebte Demokratie ist die Grundlage dafür, dass alle Kinder in Deutschland gut aufwachsen können – unabhängig von ihrer Herkunft. Deshalb ist es für uns wichtig, engagiert für eine offene und solidarische Gesellschaft einzutreten.“

Mehr Infos zu dem Bündnis finden Sie unter: Zusammen für Demokratie – Im Bund. Vor Ort. Für Alle. (zusammen-fuer-demokratie.de) 

 

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Murnau am Staffelsee erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Der Markt Murnau am Staffelsee wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich der Markt Murnau am Staffelsee dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und…

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…