vivesco-Apotheken übergeben Spendenscheck über 40.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

40.000 Euro für den Förderfonds für Ernährungsprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes: Das ist das Ergebnis einer deutschlandweite Mitmachaktion der vivesco-Apotheken. In den vivesco-Kinderwochen vom 29. Juli bis 22. September 2013 waren alle Mädchen und Jungen zwischen vier und zwölf Jahren eingeladen, in teilnehmenden vivesco-Apotheken einen farbigen Handabdruck zu hinterlassen. Als kleines Dankeschön erhielt jedes Kind eine Urkunde, gleichzeitig spendete vivesco für jeden gesammelten Handabdruck 50 Cent zugunsten von Ernährungsprojekten an das Deutsche Kinderhilfswerk.

 

„Es ist klasse, das erklärte Spendenziel von 40.000 Euro erreicht zu haben und wir freuen uns sehr, dass das Deutsche Kinderhilfswerk das Geld für Ernährungsprojekte einsetzt. Denn leider geht laut einem Bericht der Vereinten Nationen jedes vierte Kind ohne Frühstück aus dem Haus“, erläutert Nicole Müller-Alof, Marketingleiterin bei vivesco, den Hintergrund der Spendenaktion. Die vivesco Apothekerinnen und Apotheker haben daher in den vergangenen Wochen wertvolle Aufklärungsarbeit geleistet und ihren Kunden mit Rat und Tat rund um das Thema ausgewogene Ernährung zur Seite gestanden. „Mit der aktuellen Aktion konnten wir einmal mehr unterstreichen, dass unsere vivesco Apothekerinnen und Apotheker sich als Lebensbegleiter ihrer Kunden verstehen und ihre täglichen Aufgaben weit über die Arzneimittelabgabe hinausgehen.“

 

„Die Spende der vivesco Apotheken über 40.000 Euro können wir für unsere Ernährungsprojekte sehr gut gebrauchen“, so Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Dass sich in ganz Deutschland so viele Kinder für andere Kinder einsetzen und die vivesco Apothekerinnen und Apotheker mit so viel Herzblut und Engagement dabei waren, hat uns wirklich beeindruckt.“

 

In Deutschland sind derzeit nach Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes ca. 2,8 Millionen Kinder von Armut betroffen: Viele müssen morgens ohne Frühstück aus dem Haus und bekommen keine warmen Mahlzeiten. Um diesen Kindern zu helfen, unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk mit seinem Förderfonds Grundschulen, Kindergärten, Kinderhäuser oder andere Projekte, die in sozialen Brennpunkten liegen. Dort erhalten Kinder kostenlos gesunde und warme Mahlzeiten in einer schönen Atmosphäre gemeinsam mit anderen Kindern und Betreuern.

 

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Haushalt des Bundesfamilienministeriums kein Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland

Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht.