Timo Hildebrand hilft Flüchtlingskindern mit caritativer Versteigerung

Der ehemalige Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des VFB Stuttgart, Timo Hildebrand, versteigert heute in Stuttgart Fußballschuhe zugunsten eines Fußball-Flüchtlingsprojekts. Die Aktion steht unter dem Motto „Kick it like Timo & Friends – In den Schuhen der Stars“. Dazu bringt Timo Hildebrand hochwertige Fußballschuhe mit, die er von Bundesligavereinen wie Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, TSG 1899 Hoffenheim, Schalke 04 und auch vom VFB Stuttgart eingesammelt hat. Der Erlös der Aktion geht an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., das damit ein Fußball-Flüchtlingsprojekt in Berlin fördert. Dort spielen Flüchtlingskinder mit einheimischen Kindern regelmäßig Fußball, und im Sommer wird ein Turnier organisiert, in dessen Rahmenprogramm auch über die Probleme der Flüchtlingskinder und Wege zu einer besseren Integration informiert wird.

„Glück ist dazu da, um es weiterzugeben. Leider gibt es viel zu viele Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Gerade diesen Kindern müssen wir Mut machen und ihnen Stärke mit auf ihren Weg geben. Jedes Kind hat ein Talent, eine Gabe oder einfach etwas, das es ganz besonders gerne macht. Es liegt an uns Eltern und Erwachsenen, das zu erkennen und es nach Möglichkeit zu fördern. Wir müssen Kinder ermutigen, ihnen Rückhalt geben, zu ihnen stehen und an sie glauben. Ich bin mir sicher, dann können sie wirklich alles schaffen“, betont Timo Hildebrand zum Start der Aktion „Kick it like Timo & Friends – In den Schuhen der Stars“.

„Wir freuen uns sehr über das tolle Engagement von Timo Hildebrand. Aktionen wie diese sind beispielgebend und zeigen, dass jeder etwas für ein kinderfreundlicheres Deutschland tun kann. Mit dem Erlös der heutigen Aktion wird ein Fußball-Flüchtlingsprojekt in Berlin gefördert, bei dem Flüchtlingskinder gemeinsam mit einheimischen Kindern regelmäßig Fußball spielen. Gerade Flüchtlingskinder brauchen unsere besondere Fürsorge und Unterstützung. Das zeigen auch die vielen Anfragen, die an unseren Förderfonds ‚Flüchtlingskinder in Deutschland‘ gerichtet werden“, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Die Aktion „Kick it like Timo & Friends – In den Schuhen der Stars“ soll in den nächsten Wochen in weiteren Städten fortgesetzt werden. Dabei wird jeweils im Vorfeld ein Kinderprojekt bestimmt, das den Erlös der Versteigerung erhält.

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…

Grafik zur U18 Wahl
Beteiligung

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische…

Ein Kind malt.
Kinderrechte

„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ Motto des Weltspieltages 2025

Wir wollen auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, braucht Gestaltungsspielraum für Kinder ebenso wie Möglichkeiten zum freien Spiel. Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt! Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt!