Sonderfonds „isla® Kita-Fürsorge“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und Engelhard Arzneimittel fördert 24 Projekte zur Resilienzstärkung in Kindertagesstätten mit 100.000 Euro

 

Der Sonderfonds „isla® Kita-Fürsorge“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und Engelhard Arzneimittel fördert bundesweit 24 Projekte zur Resilienzstärkung in Kindertagesstätten. Rund 100 Kitas aus allen Bundesländern hatten sich um eine Förderung beworben. Insgesamt schüttet der Sonderfonds an diese Kindertagesstätten 100.000 Euro aus. Gefördert werden beispielsweise Projekte, die im Rahmen von pädagogischen Konzepten die Widerstandsfähigkeit von Kindern stärken, aber auch Projekte, die bauliche Veränderungen der Kita mit sich bringen oder der Bewegungsförderung von Kindern dienen. Wichtig ist, dass die Kinder eine besondere Wertschätzung ihrer individuellen psychischen und körperlichen Fähigkeiten erfahren, sich dieser bewusst werden und so ihre Wirkungsmöglichkeiten erkennen.  

„Die enorme Resonanz hat gezeigt, wie wichtig das Thema Resilienzstärkung für Kindergärten und Kindertagesstätten ist. Immer öfter haben Kinder im Kindergartenalter mit Herausforderungen und schwierigen Situationen zu kämpfen, beispielsweise wenn die Eltern sich trennen. Mit dem Sonderfonds isla® Kita-Fürsorge wollen wir darauf reagieren. Es ist wichtig, Kindern bereits im Kindergartenalter die richtigen Hilfsmittel an die Hand zu geben, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und zu stärken“, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Als Familienvater weiß ich, wie wichtig es ist, Kindern schon früh besondere Fürsorge und Pflege zukommen zu lassen. Ihnen die Förderung zuteil werden zu lassen, die ihrer Persönlichkeit angemessen ist, ist unser Ziel. Wir wollen essentielle Eckpfeiler wie Bildung, Ernährung und Bewegung der Kindergartenkinder fördern, um die Grundlagen für eine individuelle Entwicklung zu legen. Alle ausgewählten Projekte bieten den Kindern Chancen und Möglichkeiten, um ihre Persönlichkeit in positive Bahnen zu lenken und sie durch Erfolgserlebnisse zu stärken“, betont Oliver Engelhard, Inhaber und Geschäftsführer von Engelhard Arzneimittel.

Der Sonderfonds „isla® Kita-Fürsorge“ ist eine Kooperation des Deutschen Kinderhilfswerkes mit Engelhard Arzneimittel. Das Deutsche Kinderhilfswerk sowie Engelhard Arzneimittel stellen für den Sonderfonds Fördermittel in Höhe von insgesamt 150.000 Euro bereit. Der Sonderfonds „isla® Kita-Fürsorge“ entstand aus der Idee heraus, das Thema Fürsorge und Resilienzförderung in Kindertagesstätten weiter zu stärken. In vielen Kindertagesstätten sind Arbeitsansätze zur Resilienzförderung oder zur Kinderbeteiligung bereits vorhanden. Mit dem Sonderfonds werden Kitas dabei unterstützt, ihre Ansätze zu erweitern, neue zu entwickeln oder bereits vorhandene Ansätze zur Resilienzförderung und Teilhabe stärker zu verankern.

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr finanzielle Mittel für eine chancengerechte Bildung und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland, sowie gezielte Mehrausgaben im…

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg Förderprojekt des Monats Januar 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Januar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte…

Endlich Platz zum Spielen!

Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche aus Ascheberg wollen das ändern. Mit dem "Samstagstreff im Winter" schaffen sie für geflüchtete Kinder eine Abwechslung von ihrem Alltag. Unser Projekt des Monats.