Smurfit Kappa Solid Board Packaging Germany spendet 9.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

 

Smurfit Kappa, größter Hersteller und Spezialist für Verpackungen auf Papierbasis in Europa, unterstützte zu Weihnachten das Deutsche Kinderhilfswerk mit einer Spende von 9.000 Euro. Die Spende stammt aus den drei Vollpapp-Werken Baden, Herzberg und Neuss. Damit soll die Initiative „Eine warme Mahlzeit für alle Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien gefördert werden.

„Es ist ein besonderes Anliegen von Smurfit Kappa, sowohl die Lebensqualität als auch die Chancen von Kindern aus bedürftigen Familien zu verbessern. Deshalb unterstützen wir das Deutsche Kinderhilfswerk mit einer Spende von 9.000 Euro“, betont Thomas Ruth, Regional General Manager Smurfit Kappa Solid Board Packaging Germany, bei der offiziellen Spendenübergabe in Herzberg. „In Deutschland sollten alle Kinder genügend zu Essen bekommen, daher haben wir uns gerade dieses Projekt ausgesucht, das Einrichtungen unterstützt, die Kindern eine regelmäßige und kostenlose Mahlzeit zur Verfügung stellen“, so Ruth weiter.

„Immer mehr Familien in Deutschland geraten ohne eigenes Verschulden in ausweglose finanzielle Situationen. Derzeit ist jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut betroffen. Staatliche Stellen sind oft zu einer schnellen, unbürokratischen Linderung der schlimmsten Folgen nicht in der Lage“, erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Hier hilft das Deutsche Kinderhilfswerk, damit das Recht von Kindern auf soziale Sicherheit und Chancengleichheit im Sinne des Artikels 27 der UN-Kinderrechtskonvention gewährleistet ist. Wir freuen uns über die Spende von Smurfit Kappa, die uns den Ausbau der Arbeit in diesem Bereich ermöglicht“, so Kruse weiter.

Das Deutsche Kinderhilfswerk wird auch in diesem Jahr zahlreiche Maßnahmen und Projekte unterstützen, die Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern fördern. Durch den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Das Deutsche Kinderhilfswerk wird in zahlreichen Einzelfällen Familien mit Kindern helfen, die in eine ausweglose finanzielle Situation geraten sind. Zudem werden Ernährungs- und Bewegungsprojekte, Ferienmaßnahmen und spezielle Projekte für Flüchtlingskinder finanziert.

 

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…

Grafik zur U18 Wahl
Beteiligung

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische…

Ein Kind malt.
Kinderrechte

„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ Motto des Weltspieltages 2025

Wir wollen auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, braucht Gestaltungsspielraum für Kinder ebenso wie Möglichkeiten zum freien Spiel. Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt! Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt!