Puchheim wird „Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Puchheim erhält heute das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich Puchheim dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und stellt sich zugleich einem regelmäßigen Prüfverfahren. Erster Bürgermeister Norbert Seidl nahm das Siegel von Haimo Liebich, Vorstandsmitglied des Vereins, entgegen.

Das Siegel vergibt der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragene Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. Es ist Ausdruck einer Selbstverpflichtung der Stadt zu mehr Kinderfreundlichkeit und Ansporn, die festgesteckten Ziele innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Puchheim ist nach Regensburg die zweite bayerische Kommune, die das Siegel erhält.

Haimo Liebich betonte im Namen des Vereins: „Puchheim hat sich mit dem Aktionsplan ambitionierte Ziele gesetzt, die zeigen, dass die Interessen von Kindern und Jugendlichen ernst genommen werden. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bürgermeisters und des Stadtrats hat die Stadt bereits einige Projekte für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen angestoßen. Es gilt nun, diese positiven Beispiele systematisch in nachhaltige Strukturen einzubinden. Wir sind überzeugt, dass die Umsetzung des Aktionsplans in den nächsten drei Jahren deutlich zu noch mehr Kinder- und Jugendfreundlichkeit in der Stadt beiträgt.“

„‚Die Welt gehört in Kinderhände‘ – mit dieser Textzeile von Herbert Grönemeyer haben wir uns auf den Weg zur Kinderfreundlichen Kommune gemacht. Vieles wurde seitdem durch Kinder bestimmt, mit Kindern erarbeitet und für Kinder gebaut. Die größte Herausforderung aber bleibt: unser Handeln immer wieder daran auszurichten, was für die nächsten Generationen wichtig ist. Und diese Aufgabe kann die nächste Generation am allerbesten selbst mitentscheiden. Deswegen: Puchheim gehört in Kinderhände. Wir freuen uns riesig, dass wir das Siegel Kinderfreundliche Kommune entgegennehmen dürfen“, betont der Erste Bürgermeister der Stadt Puchheim, Norbert Seidl.

Die Sachverständigen des Vereins Kinderfreundliche Kommunen e.V., Marion Schäfer und Eva Göttlein, sind vom Potential des Aktionsplans überzeugt: „Kinderrechte finden sich in allen Lebenswelten wieder, sie müssen erkannt und systematisch umgesetzt werden. Kinder und Jugendliche lernen die Grundlagen zur Entwicklung eines demokratischen Bewusstseins nicht theoretisch, sondern müssen diese durch eigene Erfahrung erwerben und erleben – und zwar von klein auf. Dafür ist vor allem die partizipative Einbindung der Kinder und Jugendlichen in kommunale Entscheidungsprozesse wichtig. Mit der Teilnahme am Programm macht sich Puchheim auf den Weg, Kinder und Jugendliche systematisch in die Gestaltung ihrer Stadt einzubinden.“

Das Programm „Kinderfreundliche Kommune“ läuft vier Jahre und kann anschließend verlängert werden. Im ersten Jahr wird durch eine Bestandsaufnahme und durch Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen der Aktionsplan vorbereitet. Nach der Bestätigung des Aktionsplans durch die Stadtverordnetenversammlung prüft der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. den Aktionsplan und vergibt das Siegel für die folgenden drei Jahre.

Das Vorhaben wurde 2012 in Deutschland ins Leben gerufen und basiert auf den internationalen Erfahrungen aus der Child Friendly Cities Initiative. Diese setzt sich seit 1996 international dafür ein, die Kinderrechte auf kommunaler Ebene zu verwirklichen. In Deutschland haben sich bereits zahlreiche Kommunen dem Programm angeschlossen – darunter Hanau, Köln, Potsdam, Regensburg, Stuttgart und Wolfsburg. Das Vorhaben „Kinderfreundliche Kommunen“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

www.kinderfreundliche-kommunen.de  

www.childfriendlycities.org 

Ansprechpartner/innen:
Kinderfreundliche Kommunen e.V., Geschäftsführer Dominik Bär, Telefon 030-20911-601 und -624, E-Mail  info@kinderfreundliche-kommunen.de

Stadt Puchheim, Martina Lehmann, Projektleitung Kinderfreundliche Kommunen der Stadt Puchheim im Amt für Soziales, Telefon 089-4132608-17, Email  martina.lehmann@puchheim.de

UNICEF Deutschland, Christine Kahmann, Telefon 030-2758079-19, E-Mail presse@unicef.de Deutsches Kinderhilfswerk, Uwe Kamp, Pressesprecher, Telefon 030-308693-11, E-Mail  presse@dkhw.de

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr finanzielle Mittel für eine chancengerechte Bildung und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland, sowie gezielte Mehrausgaben im…

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg Förderprojekt des Monats Januar 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Januar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte…

Endlich Platz zum Spielen!

Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche aus Ascheberg wollen das ändern. Mit dem "Samstagstreff im Winter" schaffen sie für geflüchtete Kinder eine Abwechslung von ihrem Alltag. Unser Projekt des Monats.