Ziel war es, die große Bedeutung, die Naturvielfalt für den Zusammenhalt und eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft bietet, bekannter zu machen und zu stärken.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: BMUV: UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011 bis 2020
Natur bringt Menschen zusammen und bietet viele Möglichkeiten für mehr soziales Miteinander und Integration - über soziale und kulturelle Grenzen hinweg. Positive gemeinschaftliche Naturerlebnisse leisten entscheidende Beiträge zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und prägen die künftigen Erwachsenen für den Wert und den Erhalt der Naturvielfalt. Darüber hinaus tragen Aufenthalt, Bewegung, Sport und Spiel in der Natur wesentlich zu Gesundheit, Wohlbefinden und Bildung bei.
Immer mehr Naturflächen, Grünräume und biologische Vielfalt in Deutschland gehen verloren, in der Stadt und auf dem Land. Ihre Erhaltung und Entwicklung ist kein Luxus sondern eine dringende Notwendigkeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Gesundheit. Daher hatten die Organisationen das Ziel, den fachlichen Austausch zwischen Naturschutz und dem sozialen Bereich zu ermöglichen und Kompetenzen zu bündeln. Darüber hinaus wurden Informationen verbreitet sowie guten Praxis-Beispiele.
Naturflächen, Grünräume und Kleingärten sollen in der Bauleitplanung stärkere Berücksichtigung finden, insbesondere auch bei der städtischen Nachverdichtung, und nicht als Baulandreserve dienen. Gute Beispielprojekte als Leuchttürme und zusätzliche kommunale Mittel sind sowohl für die Entwicklung und Pflege eines Netzes an entsprechenden Flächen als auch für hierauf abgestimmte Angebote in Bildung, Erziehung und sozialer Arbeit erforderlich. Dabei sollten geeignete Maßnahmen zur Qualifizierung und Fortbildung von Akteur*innen in den sozialen Bereichen, der Stadtentwicklung und im Naturschutz mit einbezogen werden.
Hier finden Sie die Handlungsempfehlungen des Kompetenzteams "Soziale Natur – Natur für alle", die abschließend festgehalten wurden.