Mobil für Kinderfreundlichkeit in Bernburg

Auf seiner bundesweiten Tour ist das Mobil für Kinderfreundlichkeit heute in Bernburg. „Mit dem Mobil für Kinderfreundlichkeit möchte das Deutsche Kinderhilfswerk auf die Kinderrechte in unserem Land aufmerksam machen“ so Jutta Hackmann-Laska vom Deutschen Kinderhilfswerk heute in Bernburg. „Dabei soll vor allem das Thema ‚Chancengleichheit für alle Kinder’ im Mittelpunkt des Interesses stehen. Hier wollen wir uns von den Kindern und Jugendlichen aufzeigen lassen, wo die Probleme liegen und was aus ihrer Sicht zu tun ist“, so Hackmann-Laska weiter.

Das Mobil für Kinderfreundlichkeit steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen. An insgesamt 16 Standorten macht es Halt und lässt Kinder und Jugendliche zu Wort kommen. Sie sollen Gehör finden und ihre Probleme, Forderungen, Wünsche und Ideen zur Kinderfreundlichkeit vor Ort vortragen. Dies können sie auf vielfältige Weise tun: Als „Kinder in der Kiste“ vor der Kamera, in einer „Postkartenumfrage“ und in einer „Kinderversammlung“.

Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt dabei sicher, dass die Ergebnisse an die Zuständigen in Politik und Verwaltung weitergeleitet werden. Zudem werden die Projektpartner vor Ort kontrollieren, was aus den Forderungen der Kinder und Jugendlichen wird. Die Ergebnisse der Tour werden ebenso wie die bundesweite Postkartenumfrage am 16. September auf dem Weltkindertagsfest am Potsdamer Platz durch das Deutsche Kinderhilfswerk der Öffentlichkeit vorgestellt.


Das Deutsche Kinderhilfswerk (www.dkhw.de), Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland, wurde 1972 in München gegründet. Als Initiator und Förderer setzt sich der gemeinnützige Verein seit über 30 Jahren für die Umsetzung der Rechte der Kinder in Deutschland ein.

Bitte helfen Sie: Spendenkonto 333 11 11, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00. Spenden können Sie aber auch unter www.dkhw.de oder in eine Spendendose in Ihrer Nähe.

Nähere Informationen zum Mobil für Kinderfreundlichkeit finden Sie unter www.weltkindertag.de .

Bei Rückfragen: Michael Kruse, Pressesprecher (030/30 86 93 11)

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Haushalt des Bundesfamilienministeriums kein Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland

Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht.

Kinder bekommen Schulranzen zur Einschulung
Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk hilft 70 Schulkindern in Flensburg

Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Flensburg 70 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Ein Junge hält eine Karte in der Hand. Darauf steht "Jedem Kind steht es zu, seine Meinung frei zu äußern".
Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk: Neue Kinderkommission muss deutliche Impulse für kindgerechtes Deutschland geben

Das Deutsche Kinderhilfswerk erhofft sich von der neuen Kinderkommission des Deutschen Bundestages deutliche Impulse und wegweisende Initiativen für ein kindgerechtes und kinderfreundliches Deutschland.