Lightcycle und Deutsches Kinderhilfswerk verlängern Bewerbungsfrist für Spenden-Aktion „Richtig entsorgen und doppelt Gutes tun!“ bis 30. September 2012

Lightcycle hat gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk die Bewerbungsfrist für die Spenden-Aktion „Richtig entsorgen und doppelt Gutes tun!“ verlängert. Oberschulen bzw. Schulen mit Sekundarstufe 1 sowie Schülerinnen und Schüler selbst können sich nun noch bis 30. September mit einem Projekt für die kreative Neugestaltung ihres Schulhofes bewerben. „Wir merken in den vielen Gesprächen mit Schulen, dass gerade ganz viele spannende Ideen in der Entwicklung sind. Wir wollen daher allen Schulen in Deutschland noch etwas länger Zeit geben, ihre Projekte bei uns einzureichen“, erläutert Christian Ludwig, Geschäftsführer von Lightcycle.Deutsche Schulhöfe sind meist Asphaltflächen mit wenig Grün- und Spielanlagen. Lightcycle hat daher gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk die bundesweite Spendenaktion „Richtig entsorgen und doppelt Gutes tun!“ ins Leben gerufen. Während des Aktionszeitraums vom 1. August bis 31. Oktober können bis zu 100.000 Euro für Schulhöfe zusammenkommen. Alle Verbraucher, die ihre ausgedienten LED- und Energiesparlampen umweltgerecht bei einer Sammelstelle entsorgen, beteiligen sich an der Aktion. Denn für jede volle Sammelbox steuert Lightcycle 10 Euro für die kreative Neugestaltung von Schulhöfen bei. Deutschlandweit gibt es mittlerweile über 8.000 Sammelstellen. Mehr als 5.500 davon befinden sich im Fachhandel sowie bei Drogeriemärkten, Supermärkten und Baumärkten.Unter dem Motto „Wir machen Euch den Hof!“ sind Oberschulen bzw. Schulen mit Sekundarstufe 1 sowie Schülerinnen und Schüler selbst bis zum 30. September 2012 eingeladen, Vorschläge für ihren Traumschulhof einzureichen. Ob Chillout-Lounge, Skate-Parcours oder ein Garten – aus allen Ideen der Teilnehmer wählt eine Jury die 30 besten, kreativsten und nachhaltigsten Projekte aus. Aus dieser Vorauswahl werden vom 1. bis 15. November in einem öffentlichen Online-Voting beim Medienpartner der Aktion „Die Welt“ 15 Gewinner bestimmt und bei der Umsetzung ihres Gestaltungskonzeptes mit bis zu 5.000 Euro unterstützt.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Verleihung Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024
Demokratiebildung

Der Endspurt läuft: Bewerbungsphase um Deutschen Kinder- und Jugendpreis noch bis Ende Januar

Jetzt aber schnell: Nur noch zwei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte…

Jugendliche arbeiten bei einer Veranstaltung mit Karteikarten, die sie auf dem Boden verteilen und sich anschauen..
Demokratiebildung

Neue Förderung: Sonderfonds U18 für Kinder- und Jugendprojekte rund um die Bundestagswahl

Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen Anträge beim Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Aber auch für Kinder und Jugendliche selbst besteht die Möglichkeit, über einen Jugendfonds eine Förderung für ein Projekt zu erhalten. Der Sonderfonds U18 ist mit insgesamt 100.000 Euro…

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…