Kostenloser Online-Vortrag zum Thema Erbe und Testament

Am Mittwoch, den 4. Dezember, lädt die Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum" zum kostenlosen Online-Vortrag "Tipps zur Testamentgestaltung und wie Sie mit dem Erbe Gutes tun können" ein.

Das Thema Testament und letzter Wille ist oft etwas sehr Persönliches. Wann und warum brauche ich ein Testament? Was muss ich beachten? Wie kann ich vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation, die mir am Herzen liegt, bedenken? 

Diese und weitere Fragen werden beim kostenfreien Online-Vortrag behandelt. Dabei gibt es auch praktische Tipps und Hilfestellungen zur Vorsorge und Testamentsgestaltung. Als Expertin auf diesem Gebiet referiert für Sie die Initiativen-Sprecherin Susanne Anger.

Online-Vortrag “Tipps zur Testamentsgestaltung und wie Sie mit dem Erbe Gutes tun können” 

Wann?: Mittwoch, den 4. Dezember 2024, 18 bis 19 Uhr. 

Wo?: Online per Zoom - der Zoom-Link wird den Teilnehmenden zeitnah zur Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Anmeldung: Eine vorige Anmeldung ist notwendig. 

Über diesen Link können Sie sich anmelden: Mit dem Erbe Gutes tun | Tipps zur Testamentsgestaltung 

Anmeldeschluss ist Montag, der 2. Dezember 2024 um 23 Uhr.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…