Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf aus Berlin gewinnt 2. Preis beim bundesweiten „Fit&Ess-Pokal 2012“

Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf aus Berlin hat den 2. Preis beim bundesweiten „Fit&Ess-Pokal 2012“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Geflügelproduzenten Friki gewonnen. Die Gewinner können sich über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro freuen, insgesamt war der Wettbewerb mit 7.500 Euro dotiert. Für die Teilnahme am Wettbewerb konnten Sportvereine lustige Fotos von einem Vereinsevent einreichen, bei dem Kinder gemeinsam kochen, grillen oder einfach zusammen essen. Der Verein hatte dabei die Jury mit einem kreativen Foto überzeugt, bei dem die Kinder auf sportliche Art Essen zubereiten.Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Eine gesunde Ernährung kombiniert mit gesunder Bewegung sind wesentliche Grundlagen für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dabei sind das Ernährungsverhalten und eine sportliche Betätigung zentrale Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Dieser wird wesentlich in den ersten zehn Lebensjahren erlernt und gebildet. Die hier erworbenen Muster behalten Kinder und Jugendliche oft ein Leben lang. Deshalb sind Ernährungs- und Gesundheitsbildung von frühester Kindheit an eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Entwicklung unserer Kinder.“Ulrike Rücker, Marketingleiterin von Friki, betont: „Wir wollen, dass Kinder in Deutschland gesund aufwachsen. Deshalb engagieren wir uns gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk schon seit langem für eine gesunde Ernährung von Kindern. Gesundes Essen und gesunde Bewegung gehören einfach zusammen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, neben Kochkursen auch Sportvereine zu unterstützen, die entsprechende Angebote für Kinder bieten.“Der „Fit&Ess-Pokal 2012“ wurde von der Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, Enie van de Meiklokjes unterstützt. Der Gewinner erhält 5.000 Euro, der zweite Preis war mit 2.000 Euro und der dritte Preis mit 500 Euro dotiert. Teilnehmen konnten Sportvereine, die eine Kinder- und Jugendabteilung für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren haben. Die Siegerfotos stehen auf der Homepage des Deutschen Kinderhilfswerkes unter www.dkhw.de zum Download bereit.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Murnau am Staffelsee erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Der Markt Murnau am Staffelsee wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich der Markt Murnau am Staffelsee dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und…

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…