Jetzt bewerben: Deutsches Kinderhilfswerk lädt zum Beteiligungsworkshop für Kinder und Jugendliche aus Brandenburg ein

Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Familienministerium des Landes Brandenburg laden Kinder und Jugendliche aus Brandenburg vom 28. bis 30. April 2017 zu einem Workshop-Wochenende nach Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) ein. Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam Ideen und Projekte zur Verbesserung ihres Umfeldes entwickeln und Impulse für die zukünftige Gestaltung des Landes Brandenburg geben. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren.

Im Mittelpunkt des Workshops steht die Diskussion über die kinder- und jugendgerechte Gestaltung des Landes Brandenburg vor allem auf der kommunalen Ebene. Ein zentrales Thema soll auch die Arbeit des Runden Tisches gegen Kinderarmut des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg sein, der sich seit rund zwei Jahren mit der Kinderarmut in Brandenburg auseinandersetzt und an Lösungen arbeitet. Hier können die Kinder und Jugendlichen aus ihrer Sicht die bisherigen Ergebnisse diskutieren sowie eigene Vorschläge und Sichtweisen auf das Problem Kinderarmut einbringen. Außerdem besteht die Gelegenheit, mit den Planungen für ein im Herbst 2017 stattfindendes Forum für engagierte Kinder und Jugendliche aus ganz Brandenburg zu beginnen, zu dem auch Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beteiligungsworkshops werden Teil des Vorbereitungsteams sein, in dessen Händen die Gestaltung des Jugendforums liegen wird.

Die Kinder und Jugendlichen können sich bis zum 09. April 2017 beim Deutschen Kinderhilfswerk für die Teilnahme am Workshop bewerben, möglichst als Zweier-Tandem. Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden sich auf www.dkhw.de/Beteiligungsworkshop-in-Brandenburg.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher

Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: <link>presse@dkhw.de
Internet: <link https: www.dkhw.de _blank external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de und <link http: www.facebook.com dkhw.de _blank external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: <link https: twitter.com dkhw_de _blank external-link-new-window external link in new>@DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr finanzielle Mittel für eine chancengerechte Bildung und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland, sowie gezielte Mehrausgaben im…

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg Förderprojekt des Monats Januar 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Januar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte…

Endlich Platz zum Spielen!

Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche aus Ascheberg wollen das ändern. Mit dem "Samstagstreff im Winter" schaffen sie für geflüchtete Kinder eine Abwechslung von ihrem Alltag. Unser Projekt des Monats.