Hip Hop Charity Jam 2009

Am  Samstag,  den  5.  September  2009  findet  im  Huxleys  Neue  Welt,  unter  der Schirmherrschaft  von:  Markus  Majowski  (Schauspieler  "Die  Dreisten  Drei"  Sat  1)  und Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) die zweite Hip Hop Charity Jam zugunsten des
Deutschen Kinderhilfswerk e. V. statt.
 
Neben  Original  Ghetto  Sound  werden  Künstler  wie:  Grüne  Medizin,  Hammer  und Zirkel, Vokalmatador, Berlinutz und viele andere, auch DJ-Sun-Z, DJ FINKS und ein Special Guest mit seinem Live Auftritt, die Charity unterstützen.

Die  Hip  Hop  Chartiy  Jam  wird  in  diesem  Jahr  neben  der  Hip  Hop  Jam  auch  ein abwechselungsreiches  Vorprogramm  bieten  und  in  Kooperation  mit  dem  Deutschen Kinderhilfswerk e.V. und Aufklärung e.V. durchgeführt.

Fast  jedes  fünfte  Kind  in  Europa  ist  armutsgefährdet.  In  Deutschland  gelten  nach Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes e. V. 3 Millionen Kinder und Jugendliche als arm.  Armut  bedeutet,  dass  die  Kinder  und  Jugendlichen  weitgehend  von  den  sozialen  und kulturellen Aktivitäten ausgeschlossen sind. Allein das wäre schon Grund genug, den Kindern in unserem Land mehr Aufmerksamkeit zu schenken, da fast kein Tag ohne negativ Schlagzeilen in Bezug auf Kinderschicksale vergeht.

Deshalb dürfen wir nicht länger die Augen vor solchen Verbrechen an Kindern verschließen.

Im  Herbst 2008 wurde die Hip Hop Charity Jam ins Leben gerufen, um ein Zeichen zu setzen und um unsere Botschaft in die Welt hinaus zutragen. Dies möchten wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Ihnen wiederholen, denn:

Kinder sind unsere Zukunft, also schenken wir ihnen die Aufmerksamkeit, die sie  dringend benötigen!

Der  Eintritt  kostet  7,50  €  (im  Vorverkauf  zzgl.  Vorverkaufsgebühren)  und  dieser  Beitrag entspricht beim Deutschen Kinderhilfswerk rund sieben warmen Mahlzeiten. Je mehr Menschen an der Veranstaltung teilnehmen, desto mehr können wir gemeinsam hilfsbedürftigen Kinder helfen.

Nach  Abzug  aller  anfallenden  Kosten  geht  der  Reingewinn  vollständig  dem  Deutschen Kinderhilfswerk e. V. zugute.

Das Streetlabel Original Ghetto Sound beweist mit ihrer Musik gegen Kinderarmut, gegen HassGewalt und mit ihrem Engagement, auf verschieden anderen Veranstaltungen auch in Schulen, das HipHop Menschen verschiedener Nationalitäten, Religionen aber auch sexueller Orientierung zusammen führen kann und ohne Hass und Gewalt - und das sogar für einen guten Zweck.

Ansprechpartner:
 
Projektleitung
Sandra Lemke 
Tel.: 030 / 96 08 87 02
Mobil: 0174 / 442 98 14
E-Mail:  sanis-partyplanerservice@gmx.de

Sponsoring und Presse
Michael Ermisch
Tel.: 030 / 63 91 79 23
Mobil: 0152 / 24 44 68 72
E-Mail:  presse@m-ermisch.de

DKHW e. V. 
Michael Kruse 
030 / 30 86 93 11 
Mobil: 0173 / 604 35 16 
E-Mail:  kruse@dkhw.de


Weitere Informationen unter www.charityjam.de 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr finanzielle Mittel für eine chancengerechte Bildung und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland, sowie gezielte Mehrausgaben im…

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg Förderprojekt des Monats Januar 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Januar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte…

Endlich Platz zum Spielen!

Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche aus Ascheberg wollen das ändern. Mit dem "Samstagstreff im Winter" schaffen sie für geflüchtete Kinder eine Abwechslung von ihrem Alltag. Unser Projekt des Monats.