Hamburger Unternehmen Whow Games spendet 5.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Das Hamburger Unternehmen Whow Games GmbH unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer Spende von 5.000 Euro. Damit soll die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes für Kinder aus armen Familien gefördert werden. Geplant sind der weitere Ausbau der Schulranzenaktion sowie Einzelfallhilfen für Kinder und ihre Familien, zum Beispiel für Lernmaterialien, Kinderkleidung oder Ferienmaßnahmen.

„Für unser Unternehmen und uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es ein wichtiges Anliegen, die Lage von Kindern aus armen Haushalten zu verbessern. Deshalb unterstützen wir im Rahmen unserer sozialen Verantwortung das Deutsche Kinderhilfswerk sehr gerne und freuen uns, dass über den Kindernothilfefonds die Hilfe den bedürftigen Kindern direkt zugutekommt. Dadurch haben sie bessere Bildungs- und Zukunftschancen“, sagt Marc Thomalla, Head of CRM der Whow Games GmbH.

„Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Dabei sollte soziale Sicherheit für Kinder und Bildungsgerechtigkeit in einer der reichsten Industrienationen der Welt eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Realität sieht aber seit vielen Jahren anders aus. Deshalb hilft das Deutsche Kinderhilfswerk hier durch Unterstützung von Projekten und Initiativen. Wir leisten zudem unbürokratische Hilfe durch unseren Kindernothilfefonds und unsere jährliche Schulranzenaktion. Auch durch die Spende der Whow Games GmbH Deutschland GmbH werden wir unsere erfolgreiche Arbeit in diesem Bereich fortsetzen können“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Der Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes hat mit seiner Einzelfallhilfe seit seiner Gründung in Not geratenen Familien mit mehr als zwei Millionen Euro geholfen. Anträge an die Einzelfallhilfe des Kindernothilfefonds können grundsätzlich alle Familien in Notsituationen stellen, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben, unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus. Besonderen Wert legt der Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes darauf, dass die Hilfesuchenden selbst zur Problemlösung beitragen. Im Rahmen seiner jährlichen Schulranzenaktion hat das Deutschen Kinderhilfswerk bisher rund 21.000 Schulranzen im Wert von mehr als drei Millionen Euro an Kinder in ganz Deutschland verteilt.

Ein Foto der Scheckübergabe stellen wir für redaktionelle Zwecke gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-308693-93
Mail:  presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de  und www.facebook.com/dkhw.de 
Twitter: @DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

WHOW Games bringt mit dem Social-Casino Jackpot.de den Casino-Lifestyle direkt von Las Vegas in den Webbrowser und auf dein Smartphone - überall und jederzeit. Vom Spielautomaten bis zu Tischspielen kann das gesamte Entertainment-Angebot der größten Casinos der Welt auf allen Smartphones, Tablets und als Web-Version gemeinsam mit Freunden erlebt werden.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinder fahren mit dem Rad
Spiel und Bewegung

Deutsches Kinderhilfswerk zum Tag der Verkehrssicherheit 2025: Bei Verkehrssicherheit müssen Kinderrechte Vorfahrt haben

Bund, Ländern und Kommunen, müssen bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit die Belange von Kindern stärker zu berücksichtigen!

Kinder und Medien

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2025 verliehen

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2025 verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem…

Kinderrechte

Rheinische Scheidestätte aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die Rheinische Scheidestätte GmbH aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Spendenaktion, bei der in den letzten Monaten für jedes angekaufte Gold- oder Edelmetall bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH ein Euro in einen Spendentopf des Deutschen Kinderhilfswerkes gegeben wurde. Mit der Spende wird der Kindernothilfsfonds der…