Eure Stimme: Die Aktion von NICK und dem Deutschen Kinderhilfswerk

  • Interaktiv, schlau und unterhaltsam – die Aktion zum Wahljahr 2009 ab dem 6. Juli unter www.eurestimme.de
  • Kindermeinungen im Fokus: NICK und das Deutsche Kinderhilfswerk bringen Kinderfragen und Politikerantworten zusammen
  • Mit freundlicher Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung

Am 27. September ist Bundestagswahl – aber nur für die Großen. Eigentlich unfair, immerhin leben in Deutschland knapp 16 Millionen Kinder. Alle, die gern mitmachen würden, aber noch zu jung sind, haben ab dem 6. Juli bei der Aktion "Eure Stimme" die Gelegenheit dazu: Unter www.eurestimme.de finden die jungen Politikinteressierten nicht nur Wissenswertes rund um die Bundestagswahl, sondern können sogar abstimmen.

Deine Wahl ist interaktiv
Für die Aktion "Eure Stimme" hat das Deutsche Kinderhilfswerk auf www.kindersache.de über 300 Fragen von Kindern an Politiker gesammelt. Diese Fragen wurden über die Kinderkommission des Deutschen Bundestages an die Fraktionen weitergetragen und von den Parteien SPD, CDU, Die GRÜNEN, FDP und Linke beantwortet. Was tun die Parteien dafür, dass es genug Schulmaterial gibt, wie setzen sie sich für den Weltfrieden ein und was haben sie zum Thema Umweltschutz vor? Online finden die User jeweils fünf Antworten auf ihre Fragen und kreuzen an, welche Antwort ihnen am meisten zusagt. Nach der großen Abstimmung erfahren die Teilnehmer dann, mit welcher Partei sie die meisten Übereinstimmungen hatten. Zeitnah zur Bundestagswahl ermittelt NICK, welche Partei von den NICK-Zuschauern favorisiert würde, wenn sie bereits eine Wahlstimme hätten.

Deine Wahl ist informativ
In einem allgemeinen Wissensteil können sich die User zum Thema Bundestagswahl informieren. Hier erfahren Sie mehr über die Wahlprogramme und Profile der Parteien. Außerdem gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen wie "Wie funktionieren Wahlen eigentlich?", "Wer wählt wen?" und "Wer darf überhaupt wählen?". Alle, die noch mehr wissen möchten, werden über einen Link unter www.hanisauland.de fündig, den Kinderpolitikseiten der Bundeszentrale für politische Bildung, wo sich die Wähler von morgen gründlich informieren können. Kindgerecht und anschaulich erklärt finden sie außerdem auf den Seiten des Deutschen Kinderhilfswerks unter www.kindersache.de Interessantes zum Thema.

Die Partner
"Eure Stimme" ist eine gemeinsame Aktion vom Deutschen Kinderhilfswerk und von NICK. Aus der Motivation heraus, im Wahljahr auch die Kinder am Thema Bundestagswahl aktiv teilhaben zu lassen, entstand die Idee, ihnen eine fiktive Stimme zu geben. Dabei sollten sie nicht unüberlegt ihr Kreuzchen machen, sondern sich zunächst mit den Inhalten auseinandersetzen müssen. Mit der Mechanik von "Eure Stimme" erfüllt sich dieser Anspruch an Wissensvermittlung und Interaktivität. Nicht zuletzt durch die beratende Unterstützung durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Mit einer kindgerechten und im NICK-Stil gehaltenen Aufmachung ist außerdem der Spaß an der Sache garantiert.

Bei Rückfragen: Michael Kruse, Pressesprecher des Deutschen Kinderhilfswerkes (Tel. 030/ 308693-11)

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Drei Kinder als Zeichnung schauen auf Medienqiz
Kinder und Medien

Neues pädagogisches Angebot „Medienquiz“ in einfacher Sprache

Heute startet die Neuauflage des pädagogischen Projektes „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de. Schaut vorbei!

Projekt des Monats

Unser Stadtteil – ganz persönlich

Wie sah der Ort, an dem wir aufwachsen, früher aus? Und was verbinden wir damit? Mit diesen Fragen haben sich Kinder aus dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ein Jahr lang in einem Theaterprojekt beschäftigt. Was sie dabei gelernt haben – und was eine Zaubermuschel damit zu tun hat, haben sie uns erzählt. Unser Projekt des Monats.

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Fechenheimer Porträts“ aus Frankfurt am Main Förderprojekt des Monats März 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Fechenheimer Porträts“ aus Frankfurt am Main ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats März 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten…