„Es geht auch ohne Elterntaxi!“ – Deutsches Kinderhilfswerk, VCD und VBE starten bundesweite Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“

Am Montag beginnen in ganz Deutschland die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, zu denen der ökologische Verkehrsclub VCD und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) aufrufen. Unter dem Motto „Es geht auch ohne Elterntaxi!“ legen zehntausende Kinder im Aktionszeitraum vom 20. September bis 01. Oktober ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück.

Kein Sportunterricht, kein Vereinstraining, kein Freizeitsport mit Freund/innen – und das über Monate. Durch die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Infektionsschutzmaßnahmen haben sich Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten noch weniger bewegt als vor der Pandemie. Daher ist es jetzt umso wichtiger, dass sie möglichst viele Wege aktiv an der frischen Luft zurücklegen: zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Roller. Mit den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ wollen der ökologische Verkehrsclub VCD und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) Kinder, Eltern und Beschäftigte im Bildungsbereich dazu ermuntern, mit Projekten und Initiativen zu zeigen, dass es auch ohne „Elterntaxi“ geht.

Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Schirmherrin der Aktionstage: „Mit den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ wollen wir den Weg zu Bildungseinrichtungen sicherer machen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Tretroller: Wichtig ist, dass Kinder Selbstvertrauen und Selbstständigkeit im Straßenverkehr erlangen. Sie lernen, ihre Umwelt bewusster wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. Die Akzeptanz der Eltern und das Vertrauen in ihre Kinder wachsen. Als Schirmherrin der Aktionstage freut es mich deshalb sehr, dass sich viele Schulen und Lerngruppen an den Aktionstagen beteiligen. Ich wünsche allen Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder Kita eine bewegte Zeit.“

Die Website der Aktionstage bietet viele Ideen, wie Eltern, Schulen und Kitas den Aktionszeitraum bunt und kreativ gestalten können. Mit einem gemeinsam entwickelten Fragebogen können Kinder beispielsweise ihren eigenen Schulweg überprüfen. Der Fragebogen dient dazu, Sicherheitslücken auf dem Schulweg zu identifizieren. Bei gefährlichen Stellen können dann beispielsweise neue Sicherheitsvorkehrungen gemeinschaftlich angebracht werden. Eine andere Idee ist das Texten eines eigenen Rap-Songs, mit dem die Schüler/innen und das Lehrpersonal noch vor der ersten Stunde auf falsch parkende Elterntaxis aufmerksam machen und diese auf charmante Art darauf hinweisen können, den ausgewiesenen Elternparkplatz zu nutzen. Auch Kinder, die einen sehr weiten Schulweg haben, können bei den Aktionstagen mitmachen und den eigenen Schulweg aktiver gestalten. Sie können sich beispielsweise vom Schulbus nicht direkt zur Schule, sondern zu Laufbusstationen im Umkreis bringen lassen und den Rest des Weges gemeinsam zu Fuß bewältigen.

Enie van de Meiklokjes, Botschafterin der Aktionstage: „Es gibt bei eigentlich jedem Wetter fast nichts Schöneres, als den Tag mit ein bisschen Bewegung draußen an der frischen Luft zu starten. Und genau deshalb sollten Kinder möglichst zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller zur Schule oder in den Kindergarten kommen und eben nicht mit dem Elterntaxi. Laufen, radeln und rollern macht viel Spaß und gesund ist es auch noch. Denn es stärkt die Abwehrkräfte und beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor. Zudem können die Kinder auf dem Schul- oder Kitaweg gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden vieles erleben und besprechen, Quatsch machen und lachen. Sie nehmen ohne Elterntaxi ihre Umgebung bewusster wahr und lernen, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen. Das lernen sie nicht auf der Rückbank im Auto.“

Weitere Informationen:

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“: www.zu-fuss-zur-schule.de 
Aktionsideen: www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/aktionsideen 
Gemeinsames Forderungspapier: www.vcd.org/forderungen-sicherer-schulweg 

Pressekontakt:

Deutsches Kinderhilfswerk
Uwe Kamp, Pressesprecher
 kamp@dkhw.de
030-308693-11

VCD Verkehrsclub Deutschland
Anne Fröhlich, Pressereferentin
 anne.froehlich@vcd.org
030-280351-59

Verband Bildung und Erziehung (VBE)
Anne Roewer, Leitung Kommunikation
 a.roewer@vbe.de
030-7261966-17

Der ökologische Verkehrsclub VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität einsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen für ein mobiles Leben. Seit 1986 kämpft der VCD für ein gerechtes und zukunftsfähiges Miteinander zwischen allen Menschen auf der Straße – egal, ob sie zu Fuß, auf dem Rad, mit Bus und Bahn oder dem Auto unterwegs sind. Dafür arbeitet er vor Ort mit zwölf Landesverbänden und rund 140 Kreisverbänden und Ortsgruppen, bundesweit und europaweit vernetzt. Rund 55.000 Mitglieder, Spender und Aktivistinnen unterstützen die Arbeit des VCD für eine zukunftsfähige Mobilität.

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) vertritt als parteipolitisch unabhängige Gewerkschaft die Interessen von ca. 164.000 Pädagoginnen und Pädagogen – aus Kinderbereich, Primarstufe, Sekundarstufen I und II und dem Bereich der Lehrerbildung – in allen Bundesländern. Der VBE ist eine der beiden großen Lehrergewerkschaften in Deutschland und mitgliederstärkste Fachgewerkschaft im dbb Beamtenbund und Tarifunion. Unter dem Dach des dbb vertritt der VBE gleichermaßen die Interessen der verbeamteten und tariflich beschäftigten Mitglieder. Er setzt sich für die Stärkung des Lehrerberufs, eine an der Profession orientierte Lehrerbildung, die Anerkennung der Gleichwertigkeit der Lehrämter und eine gleiche Bezahlung für alle Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen ein. Er fordert für die Erzieherinnen und Erzieher eine Ausbildung an Fachhochschulen auf europäischem Niveau.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Beteiligung

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen: Ausbaufähige Werte in Familien und Schulen, katastrophale Situation in den Kommunen

Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewerten ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Entscheidungen, die sie betreffen, sowohl im familiären Bereich als auch in den Schulen als ausbaufähig. 57 Prozent können in ihren Familien häufig mitbestimmen, in Schulen sind es hingegen nur noch 29 Prozent. Für 24 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die Mitglied in Vereinen sind, gehört Mitbestimmung dort…

Mehrere Kinder mit Schulranzen überqueren gemeinsam eine Straße.
Spiel und Bewegung

Fast jedes fünfte Kind fühlt sich nicht sicher auf dem Schulweg – Problem auch in Bayern

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigen sich schockiert über die Ergebnisse einer Befragung von Kindern zum Thema Schulwegsicherheit: Bundesweit fühlen sich fast ein Fünftel, nämlich 18 Prozent, auf dem Schulweg unsicher. In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein Viertel der Kinder (24 Prozent). In…

51 Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut

Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich gemeinsam an einem Strang ziehen!  Weg von einem Kooperationsverbot zwischen den föderalen Ebenen und hin zu einem Kooperationsgebot.

Ein Aufwachsen…