Doppelter Grund zur Freude: Deutsches Kinderhilfswerk eröffnet Kontaktstelle im FEZ-Berlin – FEZ-Berlin feiert 40 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk

Das Deutsche Kinderhilfswerk eröffnet am 1. Juni in Berlin-Köpenick eine regionale Kontaktstelle. Damit besteht für die Menschen dort nunmehr die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes für ein kinderfreundliches Deutschland zu informieren. Partner des Deutschen Kinderhilfswerkes ist das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum FEZ-Berlin in Berlin-Köpenick.

„Das Deutsche Kinderhilfswerk freut sich, diese Kontaktstelle heute in Berlin zu eröffnen. Mit dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum FEZ-Berlin haben wir dafür einen erstklassigen Partner gewonnen. Zukünftig können wir so die Menschen nicht nur direkter ansprechen und besser informieren, sondern wir rufen auch dazu auf, das Deutsche Kinderhilfswerk zu unterstützen und Mitglied zu werden“, betont Katharina Gast, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Das Kinder- Jugend und Familienzentrum FEZ-Berlin freut sich, Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerkes zu sein. Wir arbeiten mit dem Deutschen Kinderhilfswerk seit vielen Jahren zusammen und sehen eine große inhaltliche Übereinstimmung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Umsetzung der UN-Kinderrechte auf Spiel und angemessene Freizeitmöglichkeiten sowie auf Mitbestimmung und Teilhabe“, betont Lutz Mannkopf, Geschäftsführer des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums FEZ-Berlin.

Im Rahmen des Internationalen Kindertages vom 1. – 3. Juni im FEZ-Berlin wird auch der 40. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes gefeiert. „Ich beglückwünsche das Deutsche Kinderhilfswerk im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FEZ zum 40. Geburtstag. Es ist schön zu wissen, mit dem Deutschen Kinderhilfswerk einen starken Partner an unserer Seite zu wissen, der die gleichen Ziele verfolgt“, so Mannkopf weiter.

Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, sagt: „Wir bedanken uns ganz herzlich beim FEZ-Berlin für die Glückwünsche und die tolle Geburtstagsfeier. 40 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk heißt 40 Jahre Einsatz für Kinder in Deutschland. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir durch unsere Arbeit wesentlich dazu beigetragen haben, dass sehr viele Kinder und Jugendliche in Deutschland bessere Lebensbedingungen haben als früher. Angesichts der hohen Kinderarmutsquote in Deutschland liegt aber noch ein großes Stück Arbeit vor uns. Diese werden wir auch gemeinsam mit dem FEZ-Berlin angehen.“

Das Deutsche Kinderhilfswerk wurde 1972 in München gegründet und setzt sich seit 40 Jahren für Kinder in Deutschland ein. Dabei initiiert und unterstützt das Kinderhilfswerk vor allem Maßnahmen und Projekte, die Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern fördern. In diesem Sinne richtet das Deutsche Kinderhilfswerk in seiner Arbeit einen besonderen Fokus auf die Herstellung von Chancengleichheit für alle Kinder in Deutschland. Durch seine Arbeit will das Kinderhilfswerk dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland gesund aufwachsen können und faire Bildungschancen haben. Mit der Einrichtung von regionalen Kontaktstellen hat das Deutsche Kinderhilfswerk erstmals in seiner Geschichte eine dauerhafte lokale Präsens. In 2012 ist die Eröffnung von 40 Kontaktstellen in ganz Deutschland geplant. Die Kontaktstellen informieren über die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes vor allem in den Bereichen Kinderrechte, Beteiligung und Bekämpfung der Kinderarmut. Zudem sind die Themenfelder Medienkompetenz, Bildung, Freizeit, Spiel und Bewegung Schwerpunkte des Informationsangebotes. Damit soll die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes für die Durchsetzung der Kinderrechte und ein kinderfreundliches Deutschland weiter forciert werden.

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Murnau am Staffelsee erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Der Markt Murnau am Staffelsee wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich der Markt Murnau am Staffelsee dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und…

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…