Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Mädchenprojekte in Saarbrücken mit 5.890 Euro

Der „Länderfonds Saarland für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Saarlandes unterstützt die Projekte „Aufstehen ? selber gehen!“ und „Die Hälfte der Welt ? Wir zeigen es euch!“ des Paritätischen Bildungswerkes Rheinland-Pfalz/Saarland gGmbH mit insgesamt 5.890 Euro. Bei diesen Projekten lernen die Mädchen, selbstständig ein Event zu planen und durchzuführen. Außerdem erfahren sie am Weltmädchentag, wie sie ihre Bedürfnisse und Forderungen mit unterschiedlichen künstlerischen und kreativen Darstellungsformen ausdrücken können.

Dazu erklärt Ralf Göttert, Regionalbeauftragter des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Die Stärkung der Persönlichkeit von Mädchen steht bei diesen Projekten im Mittelpunkt. Es ist ein wichtiges Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, dass insbesondere Mädchen ermutigt werden, sich mit ihren individuellen Wünschen, Fragen und Ängsten auseinanderzusetzen. Das sind gesellschaftlich bedeutende Projekte, die zur Nachahmung auffordern.“

Melanie Schnabel, Leiterin der Fachstelle Mädchenarbeit des Paritätisches Bildungswerks Rheinland-Pfalz/Saarland gGmbH, fügt hinzu: „Mädchen haben etwas zu sagen. Wir unterstützen sie darin, mit ihren Anliegen in der Öffentlichkeit und in all ihrer Vielfalt wahr- und ernst genommen zu werden.“

Der „Länderfonds Saarland für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ unterstützt Maßnahmen, die die altersgemäße gesellschaftliche Mitwirkung von Mädchen und Jungen fördern und sie dadurch auch auf zukünftige politische Teilhabe vorbereiten. Hierbei ist die Beteiligung an Entscheidungsprozessen von ebenso großer Bedeutung wie die Mitwirkung im Rahmen von Projekten sowie Mitwirkungsformen im pädagogischen Alltag oder die Entwicklung jugendgerechter Kommunikations- und Organisationsformen zur Stärkung der Teilhabe von Mädchen und Jungen in vielfältigen politischen Handlungsfeldern. Der Fonds soll sowohl innovative Projekte mit beispielgebender Wirkung als auch Grundlagenprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bei der Entwicklung beteiligungsorientierter Arbeitsformen unterstützen. Der Länderfonds unterstützt außerdem Projekte, die insbesondere die Beteiligung und Teilhabe der von sozialer Benachteiligung betroffenen Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Frederike Borchert, stellvertretende Pressesprecherin oder Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-52 oder 030-308693-21
Mobil: 0173-6043516
Fax: 030-308693-93
Mail:  presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de  und www.facebook.com/dkhw.de 
Twitter: @DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft
Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de  oder in die Spendendose in Ihrer Nähe.

Geschäftsleuten, Firmen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen stellt das Deutsche Kinderhilfswerk für Geburtstage, bestandene Prüfungen, Hochzeiten, Firmenjubiläen oder andere Anlässe gerne Spendendosen zur Verfügung. Bestellung unter  spendendose@dkhw.de

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…

Grafik zur U18 Wahl
Beteiligung

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische…

Ein Kind malt.
Kinderrechte

„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ Motto des Weltspieltages 2025

Wir wollen auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, braucht Gestaltungsspielraum für Kinder ebenso wie Möglichkeiten zum freien Spiel. Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt! Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt!