Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Mädchenprojekt in Halle (Saale) mit 6.160 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „#starkemaedchen im Netz: Die Filmwerkstatt“ des Vereins Dornrosa in Halle (Saale) mit 6.160 Euro. Im Rahmen des Projektes werden Mädchen für die Bedeutung von Geschlechterrollen sensibilisiert, sie lernen Rollenzuschreibungen zu hinterfragen und ihre eigenen Interessen einzubringen. Und sie erfahren, wie sie in der männlich dominierten YouTube-Szene ihre Rechte und Interessen durchsetzen können. Mit ästhetisch ansprechenden Videos erreichen sie eine große Öffentlichkeit, und entwickeln auf diese Art und Weise ein neues Selbstbewusstsein.

Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Es ist ein besonderes Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, die Rechte von Mädchen zu stärken. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt sehr gerne, denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch verwirklichen. Dabei ist das Thema Beteiligung von Mädchen aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes besonders wichtig. Denn so lernen Mädchen, sich und ihre Belange einzubringen. Das ist ein gesellschaftlich bedeutendes Projekt, das zur Nachahmung auffordert.“

Katja Reindel, Projektkoordinatorin des Dornrosa e.V., fügt hinzu: „Der gemeinnützige Verein Dornrosa e.V. besteht seit 1991, und setzt sich seitdem für die Geschlechtergerechtigkeit von Frauen und Mädchen ein. Zentrale Ziele des Vereins sind die Sensibilisierung für Ungerechtigkeiten innerhalb des Geschlechterverhältnisses und – daraus resultierend – die Förderung, Bildung, Unterstützung und Selbsthilfe für Frauen und Mädchen. Wir freuen uns besonders mit dem Projekt ‚#starkemaedchen im Netz: Die Filmwerkstatt‘ auf dem Gebiet der Mädchenarbeit ein weiteres attraktives Angebot in Halle anbieten zu können. Zukünftig möchte der Verein vermehrt mit Mädchenprojekten einen Ort schaffen, wo sich Mädchen hinwenden und entfalten können.“

Das Projekt „#starkemaedchen im Netz: Die Filmwerkstatt“ wird im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ gefördert. Bei dieser Initiative vom Deutschem Kinderhilfswerk, Dove und Rossmann widmen sich die geförderten Projekte im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei den Mittelpunkt der Arbeit darstellen. Um die sozialen Projekte des Deutschen Kinderhilfswerkes zu realisieren, konnten Verbraucher von Mitte letzten Jahres drei Wochen lang mit ihrem Einkauf bei Rossmann Gutes tun: Pro gekauftem Dove Produkt flossen 10 Cent direkt in den „Mehr Mut zum Ich“-Spendentopf. Insgesamt kam so eine Spendensumme in Höhe von 200.000 Euro zusammen.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-2795634
Mail: <link mail window for sending>presse@dkhw.de oder <link mail window for sending>kruse@dkhw.de
Internet: <link http: www.dkhw.de _blank external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de und <link http: www.facebook.com dkhw.de _blank external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/dkhw.de Twitter: @DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 40 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland. Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe. Geschäftsleuten, Firmen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen stellt das Deutsche Kinderhilfswerk für Geburtstage, bestandene Prüfungen, Hochzeiten, Firmenjubiläen oder andere Anlässe gerne Spendendosen zur Verfügung. Bestellung unter <link mail window for sending>spendendose@dkhw.de

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Jugendliche arbeiten bei einer Veranstaltung mit Karteikarten, die sie auf dem Boden verteilen und sich anschauen..
Demokratiebildung

Neue Förderung: Sonderfonds U18 für Kinder- und Jugendprojekte rund um die Bundestagswahl

Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen Anträge beim Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Aber auch für Kinder und Jugendliche selbst besteht die Möglichkeit, über einen Jugendfonds eine Förderung für ein Projekt zu erhalten. Der Sonderfonds U18 ist mit insgesamt 100.000 Euro…

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…

Grafik zur U18 Wahl
Beteiligung

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische…