Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Beteiligung von Kindern bei der Planung eines Spielbereichs“ der Kinderfarm Jimbala e.V. in Friedberg. Bei diesem Projekt wurden Kinder aus der Umgebung der Kinderfarm an der weiteren Gestaltung des Geländes beteiligt, unter anderem durch eine Planungswerkstatt. Dabei haben die Kinder durch Spielexpeditionen ihre Wünsche geäußert und in einer Phantasiephase durch Modelle und Rollenspiele präsentiert. Auch bei der konkreten Planung des Geländes wurden die Kinder im Austausch mit erfahren Spielplatzbauern beteiligt. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt für dieses Projekt 2.500 Euro zur Verfügung.
Dazu erklärt Manuel Densing, Standortbetreuer Deutschen Kinderhilfswerkes, heute in Friedberg: „Es ist ein besonderes Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, Projekte mit Kinderbeteiligung zu unterstützen. Hier wurden Kinder von Anfang an mit einbezogen, ihre Wünsche und Anregungen auf Realisierbarkeit geprüft und übernommen. Die Beteiligung von Kindern ist in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt besonders gerne.“
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat im Jahre 2012 durch seinen Förderfonds 260 Projekte mit insgesamt rund 980.000 Euro unterstützt. Durch den Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es um Beteiligung in Bereichen wie der Entwicklung demokratischer Lebensformen und Umweltbewusstsein, kinderfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, im Kita-Außengelände oder bei Spielplätzen. Die Schaffung sinnvoller Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkt.
Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.