Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kinder- und Jugendhaus Hallschlag in Stuttgart mit 4.800 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit dem FSME Netzwerk Deutschland e.V. die Kinder- und Jugendarbeit des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag in Stuttgart mit 4.800 Euro. Mit der Förderung wird die Kinder- und Jugendarbeit durch gemeinsame Freizeitveranstaltungen, u.a. mit dem Besuch eines Freizeitparkes mit Übernachtung, unterstützt.

Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: "Über die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit, gerade in diesem Raum, freut sich das Deutsche Kinderhilfswerk besonders. Hier können sich Kinder und Jugendliche im Café des Kinder- und Jugendhauses treffen, zum gemeinsamen Speisen, Spielen und Austausch. Denn vor allem in diesen Zeiten sollten wir Kinder und Jugendliche unterstützen."

Evelyn Bachmann, FSME Netzwerk Deutschland e.V., fügt hinzu: "Mich hat die Dankbarkeit für ein gutes Leben, ohne existenzielle Notsituationen, schon in der Vergangenheit mit verschiedenen Aktionen für bedürftige Menschen beschäftigt. Ich selbst habe nach einer schweren Krankheit eine Plattform beziehungsweise ein Netzwerk für FSME Betroffene gegründet. Dieses habe ich nach zehn Jahren Tätigkeit aufgelöst, und das Vereinsvermögen dem Deutschen Kinderhilfswerk für Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Hier finde ich, ist große Sorge und große Fürsorge notwendig. Den Kindern eine Freude zu bereiten, liegt mir sehr am Herzen."

Kilian Wörz, Leiter des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag, ergänzt: "Die Kinder des KJH Hallschlag sollen direkt von der finanziellen Unterstützung profitieren. Ein großer Wunsch ist seit langem der Besuch eines großen Freizeitparks inklusive einer Übernachtung vor Ort. Diesen Traum werden wir nun endlich umsetzen können, und somit vielen Kindern des Stadtteils ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen."

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in den letzten fünf Jahren durch seine Förderfonds 1.904 Projekte mit insgesamt rund 8.126.000 Euro unterstützt. Durch die Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es vor allem um Beteiligung in Bereichen demokratischer Partizipation, um Chancengerechtigkeit und faire Bildungschancen für benachteiligte Kinder, gesunde Ernährung oder kinder- und jugendfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, Kita-Außengeländen oder Spielplätzen. Die Schaffung sinnvoller Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität, zu kultureller Bildung und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkte.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Verleihung Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024
Demokratiebildung

Der Endspurt läuft: Bewerbungsphase um Deutschen Kinder- und Jugendpreis noch bis Ende Januar

Jetzt aber schnell: Nur noch zwei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte…

Jugendliche arbeiten bei einer Veranstaltung mit Karteikarten, die sie auf dem Boden verteilen und sich anschauen..
Demokratiebildung

Neue Förderung: Sonderfonds U18 für Kinder- und Jugendprojekte rund um die Bundestagswahl

Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen Anträge beim Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Aber auch für Kinder und Jugendliche selbst besteht die Möglichkeit, über einen Jugendfonds eine Förderung für ein Projekt zu erhalten. Der Sonderfonds U18 ist mit insgesamt 100.000 Euro…

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…