Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Freie Waldorfschule in Bramsche mit 5.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Umgestaltung der Freifläche der Freien Waldorfschule Evinghausen in Bramsche mit 5.000 Euro. Denn hier haben Kinder das Gelände selber gestaltet: Sie hatten im letzten Schuljahr die Möglichkeit, in Form von Bildern ihre Wünsche und Vorstellungen für den Spielbereich zu äußern und ihre Ideen dann umzusetzen.Dazu erklärt Heinrich Hermann Schepers, Regionalbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Die Beteiligung von Kindern ist eine der zentralen Forderungen des Deutschen Kinderhilfswerkes. Deshalb unterstützen wir die Umgestaltung des Außengeländes sehr gerne. Denn hier sind Kinder Experten in eigener Sache!“Das Deutsche Kinderhilfswerk hat allein im Jahre 2011 durch seinen Förderfonds 260 Projekte mit insgesamt rund 535.000 Euro unterstützt. In diesem Jahr erhöht das Deutsche Kinderhilfswerk sein Engagement für Kinder in Deutschland auf zwei Millionen Euro. Das wird vor allem durch ein erhöhtes Spendenaufkommen und die Unterstützung zahlreicher Unternehmen möglich. Dabei werden sowohl zahlreiche Kinder- und Jugendinitiativen unterstützt als auch eigene Projekte durchgeführt. Außerdem wird über den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes vielen Familien mit Kindern in schwierigen sozialen Verhältnissen finanzielle Hilfe gewährt.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble gratulieren Stadtteilschule Niendorf in Hamburg zur Einweihung des neuen Maker Spaces

An der Stadtteilschule Niendorf in Hamburg ist heute ein Maker Space eingeweiht worden. Die Schule hatte 2024 bei einem Wettbewerb der Initiative „Zukunft mitgemacht“ vom Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble eine Förderung in Höhe von 25.000 Euro als Startkapital erhalten. In einem Maker Space wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von…

Kinderrechte

Stadt Norderstedt und Deutsches Kinderhilfswerk eröffnen „Kinderrechtepfad“

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt Norderstedt haben heute im Stadtpark gemeinsam einen „Kinderrechtepfad“ eröffnet.

 Goldene Göre – Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes
Kinderrechte

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2025: Gewinner kommen aus Berlin und Köln

Die Gewinner 2025 stehen fest!