Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt die GRIPS Werke e.V. in Berlin mit 5.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Kampagne und das GRIPS-Theaterstück „SOS for Human Rights“ mit 5.000 Euro. Seit einem Jahr ist das Theaterstück für die gleichnamige Kampagne bundesweit unterwegs. Im Rahmen dieser Kampagne wurden zahlreiche Demonstrationen, Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt. Aktuell ist eine Fahrt zum Europarlament nach Brüssel geplant, um mit EU-Parlamentariern ins Gespräch über die Rechte von Flüchtlingskindern zu kommen.Dazu erklärt Dominik Bär, Referent für Kinderpolitik des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Auch 20 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland gelten immer noch nicht die gleichen Rechte für alle Kinder in Deutschland. Mit dem Theaterstück ‚SOS for Human Rights‘ setzt sich das GRIPS-Theater für Flüchtlingskinder ein. Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Kampagne und hofft, dass diese dazu beiträgt, die UN-Kinderrechtskonvention auch für Flüchtlingskinder in Deutschland vollständig umzusetzen.“Das Deutsche Kinderhilfswerk hat allein im Jahre 2011 durch seinen Förderfonds 260 Projekte mit insgesamt rund 535.000 Euro unterstützt. In diesem Jahr erhöht das Deutsche Kinderhilfswerk sein Engagement für Kinder in Deutschland auf zwei Millionen Euro. Das wird vor allem durch ein erhöhtes Spendenaufkommen und die Unterstützung zahlreicher Unternehmen möglich. Dabei werden sowohl zahlreiche Kinder- und Jugendinitiativen unterstützt als auch eigene Projekte durchgeführt. Außerdem wird über den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes vielen Familien mit Kindern in schwierigen sozialen Verhältnissen finanzielle Hilfe gewährt.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Drei Kinder als Zeichnung schauen auf Medienqiz
Kinder und Medien

Neues pädagogisches Angebot „Medienquiz“ in einfacher Sprache

Heute startet die Neuauflage des pädagogischen Projektes „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de. Schaut vorbei!

Projekt des Monats

Unser Stadtteil – ganz persönlich

Wie sah der Ort, an dem wir aufwachsen, früher aus? Und was verbinden wir damit? Mit diesen Fragen haben sich Kinder aus dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ein Jahr lang in einem Theaterprojekt beschäftigt. Was sie dabei gelernt haben – und was eine Zaubermuschel damit zu tun hat, haben sie uns erzählt. Unser Projekt des Monats.

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Fechenheimer Porträts“ aus Frankfurt am Main Förderprojekt des Monats März 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Fechenheimer Porträts“ aus Frankfurt am Main ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats März 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten…